Aktuelles

Meilenstein für RWE-Offshore-Windpark Sofia: Umspannstation auf See erfolgreich installiert

Essen (idr). Der Essener Energiekonzern RWE hat mit der erfolgreichen Installation einer Offshore-Umspannstation vor der britischen Küste einen wichtigen Meilenstein bei der Errichtung des Offshore-Windparks Sofia erreicht. Erstmalig hat RWE dabei Technologie auf See eingesetzt, die den Wechselstrom aus den Windkraftanlagen in Gleichstrom umwandelt. Die vollständige Inbetriebnahme des 1,4-Gigawatt (GW) großen Offshore-Windparks auf der Doggerbank, rund 200 Kilometer vor der Nordostküste Großbritanniens gelegen, wird 2026 erwartet. Dann wird Sofia ausreichend Grünstrom erzeugen können, um rechnerisch rund 1,2 Millionen britische Haushalte zu versorgen.

 

Der Bau der Umspannstation dauerte zweieinhalb Jahre und hat mehr als 13 Millionen Arbeitsstunden in Anspruch genommen. Die Plattform wurde in der Batam-Werft in Indonesien verladen und von dort in die Nordsee transportiert.

Pressekontakt: RWE, Viola Baumann, Telefon: 0152/57909343, E-Mail: viola.baumann[at]rwe.com

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0