München/Ruhrgebiet (idr). Duisburg und Oberhausen gehören bundesweit zu den Städten mit der größten Lebenszufriedenheit. Das zeigt der Glücksatlas 2025. Beide Ruhrgebietskommunen erreichen einen Glücksindex von 7,20 und belegen damit die Plätze zehn und elf im Ranking der 40 größten deutschen Städte. Essen rangiert auf Platz 23, gefolgt von Dortmund und Bochum auf den Rängen 25 und 26. Gelsenkirchen landet auf Platz 33. Angeführt wird das Glücksranking von Kassel.
Fast alle Ruhrgebietsstädte sind sogenannte Overperformer: Die subjektiv geäußerte Lebenszufriedenheit der Einwohner ist besser als die objektiv gemessene Lebensqualität (z.B. Einkommen, Beschäftigungslage). Nur die Bochumer sind mit ihrem Leben in etwa so zufrieden wie es die objektiven Daten erwarten lassen.
Entscheidend für ein hohes Lebensglück ist laut Studie die Ausgewogenheit der Zufriedenheit: Je ungleicher das Lebensglück in einer Stadt verteilt ist, desto niedriger ist dort im Durchschnitt die Lebenszufriedenheit – und umgekehrt. In den vorne liegenden Städten profitieren viele Bevölkerungsgruppen vom sozialen Zusammenhalt und relativ ausgeglichenen Lebensverhältnissen.
Für das Städteranking wurden 23.468 Menschen im Zeitraum von 2022 bis 2025 repräsentativ befragt. Die wissenschaftliche Leitung hat das Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Die Süddeutsche Klassenlotterie ist Partner des Glücksatlas.
Infos: http://www.skl-gluecksatlas.de
Pressekontakt: Höfermedia, Max Höfer, Telefon: 0172/9243939, E-Mail: info[at]skl-gluecksatlas.de; GKL, Cornelia Friedrich, Telefon: 089/541938-280, E-Mail: info[at]skl-gluecksatlas.de