Aktuelles

Metropole Ruhr hatte 2005 mit den attraktivsten Stand auf der Expo Real / Neues Konzept begeisterte die Besucher

Essen.(idr). Der neu konzipierte Gemeinschaftsstand der Metropole Ruhr zählte mit zu den drei besten Ständen auf der diesjährigen Internationalen Gewerbeimmobilienmesse Expo Real in München. Zu diesem Ergebnis kommt der "Masterplan Club". Das Fachinformationsportal der Bau- und Immobilienwirtschaft wollte wissen: "Welcher Aussteller präsentiert sich auf der Expo Real so, dass Sie am liebsten den ganzen Tag dort verbringen möchten?" Die 352 Teilnehmer der Befragung wählten mit 14 Prozent den Stand des Fondsinitiators MEAG Munich ERGO auf Platz eins, dicht gefolgt von der Metropole Ruhr und der Firma "Bofonds" (je 12 Prozent der Stimmen). Im Vergleich der Städte und Regionen sicherte sich die Metropole Ruhr mit dem 752 Quadratmeter großen Stand sogar Platz eins, weit vor den Konkurrenten aus München, Berlin-Brandenburg oder Hamburg. "Es war richtig, etwas Neues zu wagen. Der Stand war der Star und ein exzellenter Imageträger der Metropole Ruhr", sagte Heinz-Dieter Klink, Direktor des Regionalverbandes Ruhr (RVR), mit Blick auf das Befragungsergebnis und die Tatsache, dass die Atmosphäre am Messestand entscheidend zum Messeerfolg beiträgt. "Bereits während der Messe sind die Besucher vom neuen Konzept begeistert gewesen", so Klink. Der RVR hatte in diesem Jahr die Gesamtorganisation des Gemeinschaftsauftrittes übernommen. Zusammen mit den Städten und Kreisen der Metropole Ruhr und Professor Karl-Heinz Petzinka hatte der RVR zuvor das völlig neue Design entworfen. Markante Merkmale des Standes sind ein leuchtendes Orange und das gemeinsame Dach mit einer einzigartigen Lichtinstallation, unter dem sich die Städte und Kreise versammeln. Der Gemeinschaftsauftritt der Metropole Ruhr ist eine Kooperation der Städte Bochum, Bottrop, Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Hamm, Herne, Oberhausen, Mülheim an der Ruhr, Duisburg mit den Kreisen Wesel und Kleve, Hagen und der Märkischen Region sowie der Kreise Recklinghausen und Unna. Hauptpartner am Stand der Metropole Ruhr waren die Emschergenossenschaft, die THS TreuHandStelle GmbH, die RWE Systems Immobilien Gruppe und die WISAG Service Holding. Regionaler Hauptpartner war die Projekt Ruhr GmbH, regionaler Partner die Eurohypo. Gesponsert wurde der Auftritt von der Privatbrauerei Stauder, Rheinfelsquelle/Sinalco und Bioland. Mehr Informationen und Standimpressionen zur Metropole Ruhr unter www.metropoleruhr.de.Pressekontakt: RVR, Pressestelle, Martina Kötters, Telefon: 0201/2069-374, Fax: -501, E-Mail: koetters@rvr-online.de

Essen.(idr). Der neu konzipierte Gemeinschaftsstand der Metropole Ruhr zählte mit zu den drei besten Ständen auf der diesjährigen Internationalen Gewerbeimmobilienmesse Expo Real in München. Zu diesem Ergebnis kommt der "Masterplan Club". Das Fachinformationsportal der Bau- und Immobilienwirtschaft wollte wissen: "Welcher Aussteller präsentiert sich auf der Expo Real so, dass Sie am liebsten den ganzen Tag dort verbringen möchten?"

 

Die 352 Teilnehmer der Befragung wählten mit 14 Prozent den Stand des Fondsinitiators MEAG Munich ERGO auf Platz eins, dicht gefolgt von der Metropole Ruhr und der Firma "Bofonds" (je 12 Prozent der Stimmen). Im Vergleich der Städte und Regionen sicherte sich die Metropole Ruhr mit dem 752 Quadratmeter großen Stand sogar Platz eins, weit vor den Konkurrenten aus München, Berlin-Brandenburg oder Hamburg.

 

"Es war richtig, etwas Neues zu wagen. Der Stand war der Star und ein exzellenter Imageträger der Metropole Ruhr", sagte Heinz-Dieter Klink, Direktor des Regionalverbandes Ruhr (RVR), mit Blick auf das Befragungsergebnis und die Tatsache, dass die Atmosphäre am Messestand entscheidend zum Messeerfolg beiträgt. "Bereits während der Messe sind die Besucher vom neuen Konzept begeistert gewesen", so Klink.

 

Der RVR hatte in diesem Jahr die Gesamtorganisation des Gemeinschaftsauftrittes übernommen. Zusammen mit den Städten und Kreisen der Metropole Ruhr und Professor Karl-Heinz Petzinka hatte der RVR zuvor das völlig neue Design entworfen. Markante Merkmale des Standes sind ein leuchtendes Orange und das gemeinsame Dach mit einer einzigartigen Lichtinstallation, unter dem sich die Städte und Kreise versammeln.

 

Der Gemeinschaftsauftritt der Metropole Ruhr ist eine Kooperation der Städte Bochum, Bottrop, Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Hamm, Herne, Oberhausen, Mülheim an der Ruhr, Duisburg mit den Kreisen Wesel und Kleve, Hagen und der Märkischen Region sowie der Kreise Recklinghausen und Unna.

 

Hauptpartner am Stand der Metropole Ruhr waren die Emschergenossenschaft, die THS TreuHandStelle GmbH, die RWE Systems Immobilien Gruppe und die WISAG Service Holding. Regionaler Hauptpartner war die Projekt Ruhr GmbH, regionaler Partner die Eurohypo. Gesponsert wurde der Auftritt von der Privatbrauerei Stauder, Rheinfelsquelle/Sinalco und Bioland.

 

Mehr Informationen und Standimpressionen zur Metropole Ruhr unter www.metropoleruhr.de.

Pressekontakt: RVR, Pressestelle, Martina Kötters, Telefon: 0201/2069-374, Fax: -501, E-Mail: koetters[at]rvr-online.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0