Essen/Cannes (idr). Neue Stadtquartiere auf alten Brachen, große Entwicklungsprojekte in Innenstadtnähe: Die Metropole Ruhr präsentiert sich noch bis zum 18. März auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM 2022 in Cannes, die in diesem Jahr unter dem Titel "Driving Urban Change" steht. Nach zwei Jahren Corona-Unterbrechung stellen die Städte Bochum, Duisburg und Essen ihre Top-Projekte zusammen mit der Business Metropole Ruhr (BMR) am Gemeinschaftsstand von NRW.Global Business vor.
Bochum wirbt mit dem Projekt Mark 51°7 auf den ehemaligen Opel-Flächen, Duisburg informiert über seine drei großen Dekaden-Projekte: 6-Seen-Wedau, Wedau-Nord und Duisburger Dünen. Die Essener Delegation richtet den Fokus auf die Vorhaben Essen 51., Thyssenkrupp Campus, Neue Weststadt, Forschungs- und Innovationscampus Thurmfeld, Technologiedreieck Essen und Universitätscampus/Universitätsviertel.
Bislang hat sich der Immobilienmarkt des Ruhrgebietes gut in der Pandemie behauptet, wie der aktuelle Immobilienmarktbericht Ruhr der BMR zeigt. Der Umsatz der Büroflächen erreichte demnach mit 559.753 Quadratmetern einen historischen Höchststand. Die Metropole Ruhr bleibt mit nun 17,3 Millionen Quadratmetern der zweitgrößte Büromarkt in Deutschland.
Infos: business.ruhr
Pressekontakt: BMR, Benjamin Legrand, Telefon: 0201/63248824, E-Mail: legrand[at]business.ruhr