Aktuelles

Mit Bauland gegen Stadtflucht: Essen will Wohnbauflächen für über 2.000 Wohneinheiten pro Jahr entwickeln

Essen.(idr). Im Vergleich zu anderen Städten und Gemeinden in NRW wird Essen bis 2015 den größten Bevölkerungsverlust hinnehmen müssen, so lautet die jüngste Bevölkerungsprognose des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik (LDS). Damit wird die "Stabilisierung der Einwohnerzahl durch Umkehr des Abwanderungstrends" zu einem der zentralen strategischen Ziele der Stadt. Über 2.000 neue Wohneinheiten pro Jahr sollen in Zukunft entstehen. Vor allem größere Haushalte mit Kindern und "jüngere Zwei-Personen-Haushalte in der Expansionsphase" will man mit dieser Strategie an den Wohnstandort Essen binden. Dieses Ziel lässt die Stadt sich etwas kosten: Weniger einkommensstarke Hausbauer sollen mit 15.000 Mark beim Grundstückskauf gefördert werden.Pressekontakt: Stadt Essen, Pressebüro, Detlef Feige, Telefon: 0201/88-88011, Fax: -88019

Essen.(idr). Im Vergleich zu anderen Städten und Gemeinden in NRW wird Essen bis 2015 den größten Bevölkerungsverlust hinnehmen müssen, so lautet die jüngste Bevölkerungsprognose des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik (LDS). Damit wird die "Stabilisierung der Einwohnerzahl durch Umkehr des Abwanderungstrends" zu einem der zentralen strategischen Ziele der Stadt.

 

Über 2.000 neue Wohneinheiten pro Jahr sollen in Zukunft entstehen. Vor allem größere Haushalte mit Kindern und "jüngere Zwei-Personen-Haushalte in der Expansionsphase" will man mit dieser Strategie an den Wohnstandort Essen binden. Dieses Ziel lässt die Stadt sich etwas kosten: Weniger einkommensstarke Hausbauer sollen mit 15.000 Mark beim Grundstückskauf gefördert werden.

Pressekontakt: Stadt Essen, Pressebüro, Detlef Feige, Telefon: 0201/88-88011, Fax: -88019

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0