Aktuelles

Mit dem Auto auf den Spuren der Route der Industriekultur: ADAC und Touristik-Agenturen schreiben Wettbewerb aus

Ruhrgebiet.(idr). Auf die "Straße der Gewinner" führen die Industriedenkmäler im Ruhrgebiet jetzt alle Autofahrer. Gemeinsam mit den Touristik-Agenturen - darunter auch die Ruhrgebiet Tourismus GmbH (RTG) - hat der ADAC in NRW seinen diesjährigen Heimatwettbewerb rund um die Industrie- und Technikdenkmäler der Region konzipiert. Neun Ziele der Route der Industriekultur führen den Autofahrer auch durchs Ruhrgebiet. Insgesamt 42 Ziele gilt es in ganz NRW anzufahren. Zu jedem einzelnen muss eine Frage beantwortet werden. Gewinnchancen hat, wer mindestens die Hälfte der Fragen richtig beantwortet hat. Zu gewinnen gibt`s u.a. Bergwerksbesichtigungen, Wochenendtrips der beteiligten Touristik-Agenturen oder Bücher. Der Wettbewerb läuft bis zum 20. Oktober. Die Wettbewerbsbroschüren gibt`s bei den ADAC-Geschäftsstellen, der RTG oder den Ankerpunkten der Route der Industriekultur. Auch der Heimatwettbwerb des ADAC in Westfalen führt ins Ruhrgebiet. Hier gilt es u.a. Fragen zum Wasserturm in Mülheim, zum Tetraeder in Bottrop oder zur Essener Zeche Zollverein zu beantworten. Die Teilnahme an diesem Wettbewerb kostet 20 Mark (ADAC-Mitglieder), für Nicht-Mitglieder 30 Mark.Pressekontakt: ADAC, Wolfgang Pohl, Telefon: 0231/5499-150, Fax: -162

Ruhrgebiet.(idr). Auf die "Straße der Gewinner" führen die Industriedenkmäler im Ruhrgebiet jetzt alle Autofahrer. Gemeinsam mit den Touristik-Agenturen - darunter auch die Ruhrgebiet Tourismus GmbH (RTG) - hat der ADAC in NRW seinen diesjährigen Heimatwettbewerb rund um die Industrie- und Technikdenkmäler der Region konzipiert. Neun Ziele der Route der Industriekultur führen den Autofahrer auch durchs Ruhrgebiet.

 

Insgesamt 42 Ziele gilt es in ganz NRW anzufahren. Zu jedem einzelnen muss eine Frage beantwortet werden. Gewinnchancen hat, wer mindestens die Hälfte der Fragen richtig beantwortet hat. Zu gewinnen gibt`s u.a. Bergwerksbesichtigungen, Wochenendtrips der beteiligten Touristik-Agenturen oder Bücher.

 

Der Wettbewerb läuft bis zum 20. Oktober. Die Wettbewerbsbroschüren gibt`s bei den ADAC-Geschäftsstellen, der RTG oder den Ankerpunkten der Route der Industriekultur.

 

Auch der Heimatwettbwerb des ADAC in Westfalen führt ins Ruhrgebiet. Hier gilt es u.a. Fragen zum Wasserturm in Mülheim, zum Tetraeder in Bottrop oder zur Essener Zeche Zollverein zu beantworten. Die Teilnahme an diesem Wettbewerb kostet 20 Mark (ADAC-Mitglieder), für Nicht-Mitglieder 30 Mark.

Pressekontakt: ADAC, Wolfgang Pohl, Telefon: 0231/5499-150, Fax: -162

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0