Aktuelles

Mit der "Emscher Hanglage" rückt das Weinland Ruhrgebiet näher

Duisburg (idr). Dank Klimawandel und widerstandsfähiger Sorten rückt so manche Kultur- und Nutzpflanze aus angestammten Breitengraden Richtung Norden: Der Wein macht da keine Ausnahme und im Schatten ehemaliger Industrieanlagen ist der Standort nicht nur touristentauglich, sondern in punkto Bodenbeschaffenheit und Klima mitunter tatsächlich ausbaufähig. Im Landschaftspark Duisburg-Nord wurden jetzt von der badischen Weinkönigin des Jahres 2010 und einem Team anlässlich einer Weinmesse 75 Rebstöcke angepflanzt. Als "Emscher Hanglage" stehen auf dem Gelände des AWO-Lernbauernhofs Ingenhammshof neben den einstigen Hochöfen je 25 Rebstöcke der Sorten Garant (weiß), Galanth (Rot) und Solaris (weiß). Die Trauben sind für den Standort "tief im Westen" besonders geeignet. Erste Lese soll in drei Jahren sein.Pressekontakt: Hermann Kewitz, Telefon: 0203/724208, Dagmar Dahmen, Mobil: 0172/3112552, E-Mail: dada-medien@gmx.net

Duisburg (idr). Dank Klimawandel und widerstandsfähiger Sorten rückt so manche Kultur- und Nutzpflanze aus angestammten Breitengraden Richtung Norden: Der Wein macht da keine Ausnahme und im Schatten ehemaliger Industrieanlagen ist der Standort nicht nur touristentauglich, sondern in punkto Bodenbeschaffenheit und Klima mitunter tatsächlich ausbaufähig.

Im Landschaftspark Duisburg-Nord wurden jetzt von der badischen Weinkönigin des Jahres 2010 und einem Team anlässlich einer Weinmesse 75 Rebstöcke angepflanzt. Als "Emscher Hanglage" stehen auf dem Gelände des AWO-Lernbauernhofs Ingenhammshof neben den einstigen Hochöfen je 25 Rebstöcke der Sorten Garant (weiß), Galanth (Rot) und Solaris (weiß). Die Trauben sind für den Standort "tief im Westen" besonders geeignet. Erste Lese soll in drei Jahren sein.

Pressekontakt: Hermann Kewitz, Telefon: 0203/724208, Dagmar Dahmen, Mobil: 0172/3112552, E-Mail: dada-medien[at]gmx.net

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0