Aktuelles

Mit der Sonne kochen

Essen.(idr). Wo Sonne ist, da ist auch Energie. Diese einfache Logik machen sich zwei Projekte der Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung (GAB) in Essen zunutze. In Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen werden im Revier Solar-Geräte für Krisenregionen gebaut. Eben erst ist ein Solar-Kocher fertig geworden, der noch in diesem Monat seinen Praxistest in der mongolischen Steppe leisten soll. In wochenlanger Arbeit haben 14 Jugendliche das Gerät zusammengebaut. Eine ganze Familie kann sich mit diesem Kocher versorgen, allerdings dauert es fast eine Stunde, bis er das aufgesetzte Wasser zum Kochen bringt. Das Gerät wird bei der GAB bereits in Serie hergestellt und weltweit Bedürftigen zur Verfügung gestellt: in Brasilien, in Litauen oder auch Bosnien. Ebenfalls serienreif ist bald der "Sonnen-Kühlschrank". Der wandelt die eingefangene Sonnenenergie in Kälte um und soll vor allem für die Lagerung von Medikamenten genutzt werden.GAB, Jürgen Fickeler, Telefon: 0201/86227-0, Fax: -12Pressekontakt:

Essen.(idr). Wo Sonne ist, da ist auch Energie. Diese einfache Logik machen sich zwei Projekte der Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung (GAB) in Essen zunutze. In Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen werden im Revier Solar-Geräte für Krisenregionen gebaut. Eben erst ist ein Solar-Kocher fertig geworden, der noch in diesem Monat seinen Praxistest in der mongolischen Steppe leisten soll. In wochenlanger Arbeit haben 14 Jugendliche das Gerät zusammengebaut. Eine ganze Familie kann sich mit diesem Kocher versorgen, allerdings dauert es fast eine Stunde, bis er das aufgesetzte Wasser zum Kochen bringt. Das Gerät wird bei der GAB bereits in Serie hergestellt und weltweit Bedürftigen zur Verfügung gestellt: in Brasilien, in Litauen oder auch Bosnien. Ebenfalls serienreif ist bald der "Sonnen-Kühlschrank". Der wandelt die eingefangene Sonnenenergie in Kälte um und soll vor allem für die Lagerung von Medikamenten genutzt werden.GAB, Jürgen Fickeler, Telefon: 0201/86227-0, Fax: -12

Pressekontakt:

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0