Essen.(idr). Im Adventskalender des Bistums Essen versteckt sich hinter jedem neuen Tag keine Schokolade, sondern eine neue Geschichte, ein Bastel-Tipp, eine Spielidee oder ein Backrezept. Mit 650.000 Exemplaren gehört der Kalender zu den Auflagen stärksten und erfolgreichsten Druckerzeugnissen der Katholischen Kirche in Deutschland.Der adventliche Begleiter aus dem Ruhrbistum erfreut sich darüber hinaus auch in Österreich, Südtirol, Belgien, Luxemburg, in der Schweiz und sogar in Kasachstan großer Beliebtheit. Seit 1987 sind über 15 Millionen Exemplare gedruckt worden.In vielen Gemeinden wird der Kalender über die Pfarrämter verteilt. Darüber hinaus kann er über die Druckerei, Telefon 05251/153-0, bezogen werden.
Pressekontakt: Bistum Essen, Ulrich Lota, Telefon: 0201/2204-268, Fax: -507
Aktuelles
Mit Spielen und Geschichten durch die Vorweihnachtszeit: Adventskalender des Bistums Essen
Essen.(idr). Im Adventskalender des Bistums Essen versteckt sich hinter jedem neuen Tag keine Schokolade, sondern eine neue Geschichte, ein Bastel-Tipp, eine Spielidee oder ein Backrezept. Mit 650.000 Exemplaren gehört der Kalender zu den Auflagen stärksten und erfolgreichsten Druckerzeugnissen der Katholischen Kirche in Deutschland.Der adventliche Begleiter aus dem Ruhrbistum erfreut sich darüber hinaus auch in Österreich, Südtirol, Belgien, Luxemburg, in der Schweiz und sogar in Kasachstan großer Beliebtheit. Seit 1987 sind über 15 Millionen Exemplare gedruckt worden.In vielen Gemeinden wird der Kalender über die Pfarrämter verteilt. Darüber hinaus kann er über die Druckerei, Telefon 05251/153-0, bezogen werden.Pressekontakt: Bistum Essen, Ulrich Lota, Telefon: 0201/2204-268, Fax: -507