Moers (idr). Das Moers Festival 2025 hat sich ein für ein Musikfest eher ungewöhnliches Motto gegeben: "Stille" lautet das Thema der diesjährigen Ausgabe vom 6. bis 9. Juni. Das international renommierte Festival für Jazz, Avantgarde und experimentelle Musik präsentiert sowohl international gefeierte Künstlerinnen und Künstler als auch neue Entdeckungen aus den Bereichen Jazz, Improvisation und Avantgarde. Als Reaktion auf gesellschaftliche und musikalische Entwicklungen lautet die jährlich wechselnde Unterzeile im Slogan "Jazzfestival für Musik, Miteinander, Freysinn und Klangfriede".
Insgesamt sind 250 Akteurinnen und Akteure aus 20 Nationen in Moers zu erleben. Konzertiert wird auf zwei Hauptbühnen, weitere Bühnen gibt es auf dem frei zugänglichen Festivalmarkt rund um die Eventhalle und an zahlreichen Spielorten in der gesamten Moerser Innenstadt. Alle Konzerte abseits der Hauptbühnen können kostenfrei besucht werden. Weitere Höhepunkte sind u. a. Auftritte des weltweit gefeierten Duos Vijay Iyer und Wadada Leo Smith, von Koshiro Hino, Ellen Arkbro, Caspar Brötzmann oder auch The Sleep of Reason Produces Monsters. Auch das Bundesjazzorchester ist dabei – mit ausgewählter Musik aus Entschädigungsakten verfolgter Musikschaffender im Nationalsozialismus.
Das Festival beginnt am Freitag, 6. Juni, mit einem spektakulären, achtstündigen Konzert von Multiple Voices. Terry Wey und Ulfried Staber stellen sich der gesanglichen und mentalen Herausforderung, das 40-stimmige "Spem in Alium" von Thomas Tallis nur zu zweit zur Aufführung zu bringen.
Neu ist die Kooperation mit dem Huddersfield Contemporary Music Festival, Großbritanniens größtem internationalen Festival für neue und experimentelle Musik. Im Verlauf der dreijährigen Zusammenarbeit kuratiert jedes Festival Konzerte während des Festivals des jeweiligen Partners.
Das vollständige Programm und weitere Informationen sind unter http://www.moers-festival.de/programm zu finden.
Pressekontakt: Moers Festival, Alessandra Carpentiere, Telefon: 02841/3673675, E-Mail; presse[at]moers-festival.de