Mortier und Landmann neue Geschäftsführer der Kultur Ruhr GmbH
|KommunalpolitikMetropole RuhrNRWGelsenkirchen
Gelsenkirchen.(idr). In seiner konstituierenden Sitzung hat der neue Aufsichtsrat der Kultur Ruhr GmbH heute in Gelsenkirchen die neuen Geschäftsführer gewählt: Die künstlerische Geschäftsführung übernimmt Dr. Gérard Mortier, die kaufmännische Peter Landmann.
Mortier, gegenwärtig noch Intendant der Salzburger Festspiele, tritt seine Aufgabe im Ruhrgebiet sofort im Nebenamt an; hauptamtlich wird er ab Oktober tätig. Peter Landmann ist langjähriger leitender Ministerialrat im NRW-Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport.
Zum Prokuristen wurde der bisherige Fachbereichsleiter des Kommunalverbandes Ruhrgebiet (KVR), Bernhard Rechmann, bestimmt.
Gesellschafter der neu strukturierten Kultur Ruhr GmbH sind mit 51 Prozent die landeseigene Projekt Ruhr GmbH, mit 44 Prozent der KVR und mit fünf Prozent der Verein pro Ruhrgebiet.Pressekontakt: KVR, Frank Levermann, Telefon: 0201/2069-377, Fax: -501
Gelsenkirchen.(idr). In seiner konstituierenden Sitzung hat der neue Aufsichtsrat der Kultur Ruhr GmbH heute in Gelsenkirchen die neuen Geschäftsführer gewählt: Die künstlerische Geschäftsführung übernimmt Dr. Gérard Mortier, die kaufmännische Peter Landmann.
Mortier, gegenwärtig noch Intendant der Salzburger Festspiele, tritt seine Aufgabe im Ruhrgebiet sofort im Nebenamt an; hauptamtlich wird er ab Oktober tätig. Peter Landmann ist langjähriger leitender Ministerialrat im NRW-Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport.
Zum Prokuristen wurde der bisherige Fachbereichsleiter des Kommunalverbandes Ruhrgebiet (KVR), Bernhard Rechmann, bestimmt.
Gesellschafter der neu strukturierten Kultur Ruhr GmbH sind mit 51 Prozent die landeseigene Projekt Ruhr GmbH, mit 44 Prozent der KVR und mit fünf Prozent der Verein pro Ruhrgebiet.
Pressekontakt: KVR, Frank Levermann, Telefon: 0201/2069-377, Fax: -501