Aktuelles

Mülheimer Heimatmuseum Tersteegenhaus eröffnet wieder

Mülheim.(idr). In neuem Glanz und überarbeiteter Dauerausstellung präsentiert sich das Mülheimer Heimatmuseum Tersteegenhaus. Am 19. Februar wird das Museum wieder eröffnet. Neue Schwerpunkte und Verweise sollen die Stadtansichten vergangener Zeiten, bürgerliches und bäuerliches Wohnen und Leben anschaulich machen. Neu ist vor allem ein Original-Brief Gerhard Tersteegens, der dem Museum von einem Düsseldorfer Pfarrer zur Verfügung gestellt wurde. Die kulturgeschichtliche Sammlung Mülheims ist seit 1950 im Tersteegenhaus untergebracht. Der evangelische Prediger und Pietist Gerhard Tersteegen lebte hier von 1745 bis zu seinem Tod 1769.Pressekontakt: Stadt Mülheim, Referat Presse und Medien, Volker Wiebels, Telefon: 0208/455-1350, Fax: -581350

Mülheim.(idr). In neuem Glanz und überarbeiteter Dauerausstellung präsentiert sich das Mülheimer Heimatmuseum Tersteegenhaus. Am 19. Februar wird das Museum wieder eröffnet. Neue Schwerpunkte und Verweise sollen die Stadtansichten vergangener Zeiten, bürgerliches und bäuerliches Wohnen und Leben anschaulich machen. Neu ist vor allem ein Original-Brief Gerhard Tersteegens, der dem Museum von einem Düsseldorfer Pfarrer zur Verfügung gestellt wurde.

 

Die kulturgeschichtliche Sammlung Mülheims ist seit 1950 im Tersteegenhaus untergebracht. Der evangelische Prediger und Pietist Gerhard Tersteegen lebte hier von 1745 bis zu seinem Tod 1769.

Pressekontakt: Stadt Mülheim, Referat Presse und Medien, Volker Wiebels, Telefon: 0208/455-1350, Fax: -581350

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0