Aktuelles

Mülheimer Theatertage geben Nominierungen für "Stücke" und "KinderStücke" bekannt

Mülheim (idr). Die Nominierungen für die "Stücke 2021" stehen fest. Um den mit 15.000 Euro dotierten Mülheimer Dramatikpreis konkurrieren Ewelina Benbeneks "Tragödienbastard" in der Inszenierung des Schauspielhauses Wien, Sibylle Bergs "Und sicher ist mit mir die Welt verschwunden" (Maxim Gorki Theater Berlin), Thomas Freyers "Stummes Land" (Staatsschauspiel Dresden), Rainald Goetzes "Reich des Todes" (Deutsches Schauspielhaus Hamburg), Rebekka Kricheldorfs "Der goldene Schwanz" (Staatstheater Kassel), Boris Nikitins "Erste Staffel. 20 Jahre großer Bruder" (Staatstheater Nürnberg) sowie Christine Umpfenbachs "9/26 – Das Oktoberfestattentat" (Münchner Kammerspiele). Bei den Mülheimer Theatertagen werden Stücke in der wirksamsten Aufführung, meist der Uraufführung, gezeigt.

 

In den Wettbewerb um den Mülheimer KinderStückePreis 2021, der ebenfalls mit 15.000 Euro dotiert ist, gehen Nino Haratischwilis "Löwenherzen" (Consol Theater Gelsenkirchen), Esther Beckers "Das Leben ist ein Wunschkonzert" (Grips Theater Berlin), Christina Ketterings "Time Out" (Comedia Theater Köln), Dea Lohers "Bär im Universum" (Staatstheater Kassel) und Bernhard Studlars "Megafad oder Der längste Nachmittag des Universums" (Theater Erlangen).

 

Die "Stücke 2021" finden vom 8. bis zum 29. Mai statt, die Kinderstücke werden vom 17. bis zum 21. Mai gezeigt.

 

Infos: stuecke.de

Pressekontakt: Mülheimer Theatertage, Jenny Bohn, Telefon: 0157/37326749, E-Mail: presse.stuecke[at]muelheim-ruhr.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0