Aktuelles

Mülheimer Theatertage Stücke geben Nominierungen bekannt

Mülheim (idr). Die besten neuen Stücke des deutschen Theaters stellen sich wieder dem Wettbewerb der Mülheimer Theatertage Stücke. Die Auswahlgremien haben aus mehr als 200 deutschsprachigen Uraufführungen in der vorigen Saison sieben für den Mülheimer Dramatikpreis und fünf für den Mülheimer KinderStückePreis 2023 nominiert.

 

Zu sehen sind sie bei den Mülheimer Theatertagen vom 13. Mai bis 3. Juni in der Stadthalle Mülheim, im Theater an der Ruhr und im Ringlokschuppen. Begleitet werden die Wettbewerbsgastspiele von einem vielseitigen Rahmenprogramm. Die Preise werden in öffentlichen Jurydebatten am 26. Mai und am 3. Juni vergeben.

 

Ins Rennen um den mit 15.000 Euro dotierten Mülheimer Dramatikpreis 2023 gehen "Sistas!" von Golda Barton (Glossy Pain / Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin), "Bühnenbeschimpfung (Liebe ich es nicht mehr oder liebe ich es zu sehr?)" von Sivan Ben Yishai (Maxim Gorki Theater, Berlin), "Die Kunst der Wunde" von Katja Brunner (Schauspiel Leipzig), "Etwas Besseres als den Tod finden wir überall" von Martin Heckmanns (Staatstheater Kassel), "Angabe der Person" von Elfriede Jelinek (Deutsches Theater Berlin), "Die Katze Eleonore" von Caren Jeß (Staatsschauspiel Dresden) und "Der Triumph der Waldrebe in Europa" von Clemens J. Setz (Schauspiel Stuttgart).

 

Im ebenfalls mit 15.000 Euro dotierten Wettbewerb um den Mülheimer KinderStückePreis konkurrieren: "Der Hase in der Vase" von Marc Becker (Oldenburgisches Staatstheater), "Luft nach oben" von Fabienne Dür (Stadttheater Gießen), "kirschrotGALAXIE" von Anah Filou (überzwerg – Theater am Kästnerplatz, Saarbrücken), "Lahme Ente, blindes Huhn" von Ulrich Hub (tjg. theater junge generation, Dresden) sowie "Das Märchen von der kleinen Meerjungfrau" von Roland Schimmelpfennig (Theater Heidelberg).

 

Alle Termine und Informationen sowie Tickets auf http://www.stuecke.de

Pressekontakt: Mülheimer Theatertage, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Felix Mannheim, Telefon: 0208/455-4112, E-Mail: mannheim[at]stuecke.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0