Aktuelles

Multimediamesse im TGZ

Hagen.(idr). Im Technologie- und Gründerzentrum auf dem Campus der FernUni Hagen findet am 13. und 14. September die "Multimedia für die Region 2001" statt. Ziel der Messe sind der Erfahrungsaustausch und die Kontaktaufnahme zwischen kleinen und mittleren Unternehmen, Existenzgründern, Absolventen und Studenten der FernUniversität. Neben Praktikern aus der Region hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hagen auch Gäste aus Schweden eingeladen, die ihr Know-how aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien vorstellen werden. Die WFG startet dazu am 13. September auf ihrer Homepage www.hagen-online.de ein aktuelles "Wirtschaftsforum für die Region". Pressekontakt: WFG Hagen GmbH, Christiane Göttert, Telefon: 02331/8099-70, Fax: -80

Hagen.(idr). Im Technologie- und Gründerzentrum auf dem Campus der FernUni Hagen findet am 13. und 14. September die "Multimedia für die Region 2001" statt. Ziel der Messe sind der Erfahrungsaustausch und die Kontaktaufnahme zwischen kleinen und mittleren Unternehmen, Existenzgründern, Absolventen und Studenten der FernUniversität.

 

Neben Praktikern aus der Region hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hagen auch Gäste aus Schweden eingeladen, die ihr Know-how aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien vorstellen werden. Die WFG startet dazu am 13. September auf ihrer Homepage www.hagen-online.de ein aktuelles "Wirtschaftsforum für die Region".

Pressekontakt: WFG Hagen GmbH, Christiane Göttert, Telefon: 02331/8099-70, Fax: -80

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0