Aktuelles

Museum feiert Zehnjähriges

Duisburg.(idr). Auf zu neuen Ufern hieß es vor exakt zehn Jahren in der Duisburger Museumswelt. Am 22. März 1991 öffnete das "Kultur- und Stadthistorische Museum Duisburg" (KSM) nach dem Auszug am Kantplatz seine Tore neu in einer umgebauten Getreidemühle am Innenhafen. Am 25. März feiert das Museum diesen Geburtstag mit kostenlosen Führungen in der Zeit von 14 bis 18 Uhr. Jährlich finden etwa sechs Sonderausstellungen zu Völkerkunde, Archäologie, Regional- und Lokalgeschichte sowie zu gesellschaftlichen Themen statt. Das KSM residiert in sechs Innengeschossen mit einer Gesamtnutzfläche von rund 5.000 Quadratmetern. Wird das 10-Jährige noch eher bescheiden begangen, so steuert man im Duisburger Innenhafen bereits auf einen "großen Runden" zu: Im Jahr 2002 wird das Haus sein 100-jähriges Jubiläum begehen.Pressekontakt: Presse- und Informationsamt, Josip Sosic; Telefon: 0203/283-3937, Fax: -4395

Duisburg.(idr). Auf zu neuen Ufern hieß es vor exakt zehn Jahren in der Duisburger Museumswelt. Am 22. März 1991 öffnete das "Kultur- und Stadthistorische Museum Duisburg" (KSM) nach dem Auszug am Kantplatz seine Tore neu in einer umgebauten Getreidemühle am Innenhafen. Am 25. März feiert das Museum diesen Geburtstag mit kostenlosen Führungen in der Zeit von 14 bis 18 Uhr.

 

Jährlich finden etwa sechs Sonderausstellungen zu Völkerkunde, Archäologie, Regional- und Lokalgeschichte sowie zu gesellschaftlichen Themen statt. Das KSM residiert in sechs Innengeschossen mit einer Gesamtnutzfläche von rund 5.000 Quadratmetern. Wird das 10-Jährige noch eher bescheiden begangen, so steuert man im Duisburger Innenhafen bereits auf einen "großen Runden" zu: Im Jahr 2002 wird das Haus sein 100-jähriges Jubiläum begehen.

Pressekontakt: Presse- und Informationsamt, Josip Sosic; Telefon: 0203/283-3937, Fax: -4395

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0