Bochum.(idr). Den Austausch von Musik und Kunst fördert in diesem Jahr zum vierten Mal das Festival "Odyssee - Kulturen der Welt". Die Veranstaltungen finden im Mülheimer Ringlokschuppen, im Stadtgarten Recklinghausen und im Bahnhof Langendreer in Bochum vom 16. bis zum 31. August statt.
Unter dem Motto "Musik vom Mittelmeer umsonst und draußen" heizen die Bands "Gnawa Impulse", "Sandy Lopicic Orkestar" und "Schäl Sich Brass Band" dem Publikum ein. Zum Rahmenprogramm zählen nicht nur Werkstattgespräche, sondern auch die Ausstellung "Zu Hause in der Fremde", die sich mit dem Leben und den Gedanken von Migranten befasst. Pressekontakt: Bahnhof Langendreer, Martina Weinzierl, 0234/26615, Fax: 235037; Ringlokschuppen Mülheim, Claudia Saerbeck, Telefon: 0208/99316-14, Fax: -13; EXILE, Julia Diamé, Telefon: 02361/9184-81, Fax: -85
Bochum.(idr). Den Austausch von Musik und Kunst fördert in diesem Jahr zum vierten Mal das Festival "Odyssee - Kulturen der Welt". Die Veranstaltungen finden im Mülheimer Ringlokschuppen, im Stadtgarten Recklinghausen und im Bahnhof Langendreer in Bochum vom 16. bis zum 31. August statt.
Unter dem Motto "Musik vom Mittelmeer umsonst und draußen" heizen die Bands "Gnawa Impulse", "Sandy Lopicic Orkestar" und "Schäl Sich Brass Band" dem Publikum ein. Zum Rahmenprogramm zählen nicht nur Werkstattgespräche, sondern auch die Ausstellung "Zu Hause in der Fremde", die sich mit dem Leben und den Gedanken von Migranten befasst.
Pressekontakt: Bahnhof Langendreer, Martina Weinzierl, 0234/26615, Fax: 235037; Ringlokschuppen Mülheim, Claudia Saerbeck, Telefon: 0208/99316-14, Fax: -13; EXILE, Julia Diamé, Telefon: 02361/9184-81, Fax: -85