Aktuelles

Nachtfrequenz bietet Programm für Jugendliche in 100 Städten und Gemeinden

Dortmund (idr). 100 Städte und Gemeinden beteiligen sich an der "Nachtfrequenz 21 - Nacht der Jugendkultur". Damit wird ein neuer Rekord aufgestellt bei dem dezentralen Festival, das 2010 ins Leben gerufen wurde. Vom 25. auf den 26. September gibt es Programm von Jugendlichen für Jugendliche. Gemeinsam mit Künstlern und Sozialarbeitern wurden in den letzten Monaten Projektideen entwickelt.

 

Im Ruhrgebiet sind Bergkamen, Bönen, Bottrop, Breckerfeld, Castrop-Rauxel, Datteln, Dortmund, Duisburg, Ennepetal, Essen, Fröndenberg, Gelsenkirchen, Gladbeck, Hagen, Hamm, Herne, Herten, Holzwickede, Kamp-Lintfort, Lünen, Moers, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen, Rheinberg, Selm, Unna, Waltrop, Werne, Wesel und Wetter bei der Nachtfrequenz dabei. Veranstalter ist die Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW in Dortmund.

 

Infos: http://www.nachtfrequenz.de

Pressekontakt: Häuserl Film & Kommunikation, Stefanie Görtz, Betty Schiel, Telefon: 0170/2037198, 0170/1825476, E-Mail: info@häuserl-film.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0