Gelsenkirchen (idr). Mit dem gemeinsamen Nachwuchsprogramm "Praxis? Durchstarten!" wollen die Stadt Gelsenkirchen und die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) die hausärztliche Versorgung in Gelsenkirchen stärken. Unter den kreisfreien Städten in Westfalen-Lippe weist die Kommune im nördlichen Ruhrgebiet derzeit den höchsten Anteil an über 70-jährigen Ärztinnen und Ärzten auf.
Die Kooperation möchte Nachwuchsmedizinerinnen und -medizinern aufzeigen, wie attraktiv die Niederlassung und die Arbeit in einer Hausarztpraxis sein kann. Das Besondere dabei: Interessierte können ohne wirtschaftliche Risiken sechs Monate lang den Hausarztalltag kennenlernen. Sie erhalten eine monatliche Förderung in Höhe von 7.000 Euro, die sich Stadt und KVWL aufteilen. Ein begleitendes kostenloses Seminarangebot macht die Teilnehmenden zudem für den Praxisalltag und eine mögliche Praxisübernahme fit.
Die Bewerbungsphase für das Programm hat bereits begonnen. Interessierte Nachwuchskräfte und Praxen, die als Mentoren fungieren möchten, können sich auf https://www.kvwl.de/praxis-durchstarten informieren und bewerben.
Pressekontakt: KVWL, Daniel Müller, Telefon: 0231/9432-1268, E-Mail: pressestelle[at]kvwl.de