Aktuelles

Natterkopf und Gänsefuß wachsen im Landschaftspark

Duisburg.(idr). Bereits zum dritten Mal in diesem Sommer führt der KVR-Betrieb Ruhr Grün eine Exkursion im Landschaftspark Duisburg-Nord durch. Und jedes Mal können Naturfreunde auf dem Gelände des ehemaligen Hüttenwerks Meiderich etwas Neues entdecken. Ein fachkundiger Führer verrät beispielsweise, dass es sich bei Natterkopf und Gänsefuß keinesfalls um die Körperteile von Tieren handelt, sondern um widerstandsfähige Pflanzen, die sich auf dem trockenen, kargen Boden angesiedelt haben. Treffpunkt für die Tour auf der Route der Industrienatur ist am Sonntag, 12. August, um 15 Uhr das Pförtnerbüro an der Emscherstraße. Festes Schuhwerk und eine Teilnahmegebühr von fünf Mark sollte jeder dabeihaben.Pressekontakt: Info-Theke Haus Ripshorst, Telefon: 0208/88334-83, Fax: -86

Duisburg.(idr). Bereits zum dritten Mal in diesem Sommer führt der KVR-Betrieb Ruhr Grün eine Exkursion im Landschaftspark Duisburg-Nord durch. Und jedes Mal können Naturfreunde auf dem Gelände des ehemaligen Hüttenwerks Meiderich etwas Neues entdecken.

 

Ein fachkundiger Führer verrät beispielsweise, dass es sich bei Natterkopf und Gänsefuß keinesfalls um die Körperteile von Tieren handelt, sondern um widerstandsfähige Pflanzen, die sich auf dem trockenen, kargen Boden angesiedelt haben.

 

Treffpunkt für die Tour auf der Route der Industrienatur ist am Sonntag, 12. August, um 15 Uhr das Pförtnerbüro an der Emscherstraße. Festes Schuhwerk und eine Teilnahmegebühr von fünf Mark sollte jeder dabeihaben.

Pressekontakt: Info-Theke Haus Ripshorst, Telefon: 0208/88334-83, Fax: -86

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0