Aktuelles

"Naturgucker"-App: Mit dem Smartphone die Natur entdecken

Essen (idr). Naturinteressierte im Ruhrgebiet können jetzt per Smartphone ihre Entdeckungen mittels der neuen App "Naturgucker" festhalten und gleichzeitig den Forschenden vom Naturschutzbund Nordrhein Westfalen (NABU NRW) sowie von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) viel über die Verbreitung einzelner Arten verraten. Bei allen Beobachtungen wird der Standort der Entdeckung markiert. So entsteht eine Datenbank über die Verbreitung von Tier- und Pflanzenarten in der Emscher-Lippe-Region. Auch die Wiederkehr von Arten wird so schneller erfasst. Damit geben die Daten auch Auskunft über die Wirksamkeit der Renaturierungs- und Artenschutzmaßnahmen von Emschergenossenschaft und Lippeverband oder verraten, wo die Natur noch weitere Nachhilfe braucht.

 

Bei "Naturgucker" teilen auch die Expertinnen und Experten von NABU und EGLV Tipps. Es werden verschiedene Tier- und Pflanzenarten mit ihren Eigenheiten und Lebensräumen vorgestellt. In der App erhalten Naturinteressierte auch Hilfe, fotografierte Arten zu bestimmen.

 

Zur App Naturgucker: nabu-naturgucker.de/app

Pressekontakt: Emschergenossenschaft / Lippeverband, Ilias Abawi, Telefon: 0201/1042586, E-Mail: abawi.ilias[at]eglv.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0