Aktuelles

Netz ausgebaut: LANUV misst Luftqualität an 143 Standorten

Recklinghausen (idr). Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) in Recklinghausen hat seit Mitte vergangenen Jahres 16 neue Standorte für Stickstoffdioxid-Messungen in Bielefeld, Bochum, Dortmund, Essen, Hagen, Köln und Oberhausen in Betrieb genommen, ein weiterer folgt in Duisburg. Die Stationen wurden in Folge der mit der Deutschen Umwelthilfe geschlossenen Vergleiche zu Luftreinhalteplänen in NRW eingerichtet. Insgesamt umfasst das Landesmessnetz derzeit 143 Messstationen.

Geplant ist, an einzelnen Standorten Messungen zu beenden, an denen die Grenzwerte in den zurückliegenden Jahren und absehbar auch in Zukunft eingehalten werden, z. B. in Dinslaken, Gelsenkirchen, Hamm und Mülheim.

Die Ergebnisse der Messungen zur Luftqualität in NRW werden laufend aktualisiert und sind im Internet einsehbar.

Infos: www.lanuv.nrw.de/umwelt/luft/immissionen/aktuelle-luftqualitaet

Pressekontakt: LANUV, Wilhelm Deitermann, Birgit Kaiser de Garcia, Telefon: 02361/305-1337, -1860, E-Mail:

pressestelle[at]lanuv.nrw.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0