Aktuelles

Netzwerk feiert zehn Jahre Faire Metropole Ruhr

Essen/Metropole Ruhr (idr). Zehn Jahre ist es jetzt her, dass das Ruhrgebiet von Fairtrade Deutschland die Auszeichnung Faire Metropole Ruhr erhielt - als weltweit erste Großregion! Dieses Jubiläum feierte das Netzwerk Faire Metropole Ruhr gestern beim Regionalverband Ruhr (RVR) in Essen. Das Fest war der Abschluss zur Tagung "10 Jahre Faire Metropole Ruhr - gemeinsam fair handeln".

 

"Das Netzwerk Faire Metropole Ruhr ist ein bedeutender Impulsgeber für die faire Entwicklung des Ruhrgebietes. Der Regionalverband Ruhr wird das Netzwerk bei seiner Arbeit tatkräftig unterstützen", versprach RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel in ihrer Begrüßung. Höhepunkt der Feier war die Übergabe der Urkunden an die Städte zur Titelerneuerung als Faire Metropole Ruhr.

 

Zum Netzwerk Faire Metropole Ruhr gehören 39 Städte und Gemeinden sowie zwei Kreise. Ziel ist es, den fairen Handel und die faire öffentliche Beschaffung in den Kommunen des Ruhrgebiets zu stärken. Ein wichtiges Instrument ist die Charta Faire Metropole Ruhr 2030, die das Netzwerk aus kommunalen, kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen als gemeinsame "Fairfassung" für das Ruhrgebiet geschaffen hat.

 

In den vergangenen zehn Jahren wurde bereits einiges erreicht: Alle Städte im Ruhrgebiet haben sich verpflichtet, keine Produkte mehr zu beschaffen, in denen ausbeuterische Kinderarbeit steckt. Es gibt über 50 Fairtrade Schools und mehr als 220 Faire Kitas.

 

Infos: https://www.faire-metropole-ruhr.de

 

Hinweis für die Redaktion: Unter http://www.presse.rvr.ruhr finden Sie die ausführliche Pressemitteilung sowie ein Foto von der gestrigen Feier.

Pressekontakt: Faire Metropole Ruhr, Dirk Heitlindemann, Telefon: 0176/47521400, E-Mail: d.heitlindemann[at]faire-metropole.ruhr; RVR, Pressestelle, Jens Hapke, Telefon: 0201/2069-495, E-Mail: hapke[at]rvr.ruhr;

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0