Aktuelles

Netzwerk Greentech.Ruhr nimmt 200. Unternehmen auf

Essen/Mülheim (idr). Das Umweltwirtschaft-Netzwerk Greentech.Ruhr hat die 200-Mitglieder-Marke erreicht: Fünf Jahre nach der Gründung nahm das Netzwerk jetzt im Rahmen der Jahresveranstaltung in Mülheim an der Ruhr die cph Deutschland Chemie als 200. Unternehmen auf. Das Familienunternehmen aus Essen produziert seit über 40 Jahren verschiedene Industrieklebstoffe für den weltweiten Markt.

 

In den fünf Jahren seit der Gründung ist Greentech.Ruhr damit stark gewachsen und hat die Kooperation der Umweltwirtschaft in der Metropole Ruhr deutlich verstärkt. "Die spürbare Dringlichkeit bei der Suche nach klimaverträglicheren sowie ressourcenschonenderen Ansätzen in der Wirtschaft bietet gleichzeitig auch große Chancen. Greentech.Ruhr zeigt, dass neue Geschäftsmodelle und Kosteneinsparungen durch geringeren Energie- und Ressourceneinsatz möglich sind", sagte Prof. Dr. Julia Frohne, Geschäftsführerin der Business Metropole Ruhr GmbH (BMR). Jeder vierte Beschäftigte in der nordrhein-westfälischen Umweltwirtschaft arbeitet in der Metropole Ruhr.

 

Greentech.Ruhr ist ein Netzwerk innovativer Firmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie diverser öffentlicher Einrichtungen der Umweltwirtschaft aus dem Ruhrgebiet. Es ist ein Projekt der BMR, gefördert durch die Europäische Union und das nordrhein-westfälische Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz.

 

Weitere Informationen unter business.ruhr

Pressekontakt: Business Metropole Ruhr GmbH, Benjamin Legrand, Telefon: 0201/632488-24, mobil: 0151/65213181, E-Mail: legrand[at]business.ruhr

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0