Aktuelles

Neue Ausgabe von "Metropole – Das Magazin für das Ruhrgebiet" ist erschienen

Ruhrgebiet (idr). Das Ruhrgebiet ist jung. Mit der neuen Ausgabe des Magazins "Metropole" liefern Regionalverband Ruhr (RVR) und Ruhr Tourismus GmbH (RTG) beste Argumente für diese gewagte These. In seiner Form als Industrieregion besteht das Ruhrgebiet seit knapp 200 Jahren. Für eine Metropolregion ist es damit gerade einmal im Teenager-Alter. Viel wichtiger noch: Das Ruhrgebiet ist von stetigem technischem und gesellschaftlichem Wandel geprägt. Und Wandel, Flexibilität, Neugier und Offenheit halten bekanntlich jung.

 

Für alle, die in den nächsten Wochen auf Entdeckungstour gehen wollen, stellt das Heft beispielhaft Kreativquartiere in Duisburg, Essen und Bochum vor. Abseits des Mainstreams gibt es spannende Szeneviertel mit individuellen Läden, besonderen Cafés und kulturellen Highlights zu entdecken. Darüber hinaus steht das Ruhrgebiet in diesem Sommer ganz im Zeichen des Sports: Eine Region mit Möglichkeiten ohne Ende, konstatiert der ehemalige Zehnkämpfer Frank Busemann im Auftaktinterview und stimmt auf die Weltspiele der Universitäten ein. Die werden im Juli tausende von Sportlerinnen und Sportlern zu spannenden Wettkämpfen an Rhein und Ruhr versammeln. Das Magazin stellt zudem eine Reihe junger Menschen vor, die mit Engagement im Ruhrgebiet aktiv sind, darunter beispielsweise starke Frauen im Handwerk und in der Baubranche oder die Jugendredaktion von Correctiv in Bottrop.

 

Kurzweilige Geschichten, Tipps und Termine sowie eine Illustration von Ika Sperling, der ersten Comic-Stadtschreiberin in Dortmund, runden die Publikation ab. Das Heft erscheint zweimal im Jahr im Markt1 Verlag. Es wird an zahlreichen Orten wie Touristeninfos und Szenelokalen verteilt, liegt bundesweit der Wochenzeitung DIE ZEIT bei und steht online zum Download bereit.

 

Zum Download: http://www.mediathek.rvr.ruhr und unter shop.rvr.ruhr

Pressekontakt: RVR, Barbara Klask, Telefon 0201/2069201, E-Mail: klask[at]rvr.ruhr

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0