Neue Konzertreihe startet auf der Zeche Zollverein
|Metropole RuhrNRWEssen
Essen.(idr). Spannende und außergewöhnliche Klangerlebnisse verspricht die Stiftung Zollverein mit ihrem neuen Konzertprogramm 2000/20001 auf der Zeche Zollverein in Essen. Zwischen dem 14. Oktober und dem 3. März finden dort vier Konzerte statt, erstmals auch im Casino Zollverein.
Zu den Künstlern, die in dem ungewöhnlichen Industrie-Ambiente auftreten, gehört Claudius Tanski (11. November). Der vielfach ausgezeichnete Pianist ist mit seinem aktuellen Programm erstmals in seiner Heimatstadt zu Gast.
Grenzgänger zwischen Musik und bildender Kunst sind am 3. März zu hören. Klaus Feßmann bringt Natursteine wie Marmor und Granit zum Schwingen und Klingen. Frank Niehusmann lädt sein Publikum zu einem Spaziergang zwischen den Hallen 5 und 12 ein, die auf diese Weise zwischen "natürlichen" Klängen und elektronisch produzierten Klangcollagen pendeln.Pressekontakt: Stiftung Zollverein, Kirsten Müller, Telefon: 0201/83036-21, Fax: -20
Essen.(idr). Spannende und außergewöhnliche Klangerlebnisse verspricht die Stiftung Zollverein mit ihrem neuen Konzertprogramm 2000/20001 auf der Zeche Zollverein in Essen. Zwischen dem 14. Oktober und dem 3. März finden dort vier Konzerte statt, erstmals auch im Casino Zollverein.
Zu den Künstlern, die in dem ungewöhnlichen Industrie-Ambiente auftreten, gehört Claudius Tanski (11. November). Der vielfach ausgezeichnete Pianist ist mit seinem aktuellen Programm erstmals in seiner Heimatstadt zu Gast.
Grenzgänger zwischen Musik und bildender Kunst sind am 3. März zu hören. Klaus Feßmann bringt Natursteine wie Marmor und Granit zum Schwingen und Klingen. Frank Niehusmann lädt sein Publikum zu einem Spaziergang zwischen den Hallen 5 und 12 ein, die auf diese Weise zwischen "natürlichen" Klängen und elektronisch produzierten Klangcollagen pendeln.