Aktuelles

Neue Lernplattform: Erzählte Bergbaugeschichte für den Schulunterricht

Bochum (idr). Die neue digitale Lernplattform MiBLabor bringt erzählte Bergbaugeschichte(n) in die Schule. Dafür wurden Interviews mit ehemaligen Bergbaubeschäftigten unter verschiedenen Schwerpunkten für den Unterricht aufbereitet. So erfahren Schülerinnen und Schüler aus erster Hand, wie es war, vom und mit dem Bergbau zu leben. Das gemeinsame Projekt der Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets, des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen, und der Ruhr-Universität Bochum richtet sich an die Klassen neun bis 13. Gefördert wird es von der RAG-Stiftung.

 

Das MiBLabor bietet Lehrkräften und Schülern unterschiedlicher Schulformen und Altersgruppen auf Grundlage der erzählten Erinnerungen digitale Lernmodule. Auf diese Weise wird die Bergbaugeschichte mit Schwerpunkten in Wirtschafts-, Alltags- und Sozialgeschichte konkret erfahrbar.

 

Infos: miblabor.de

Pressekontakt: Ruhr-Universität Bochum, Institut für Soziale Bewegungen, Thea Struchtemeier, Telefon: 0234/32-28768, E-Mail: thea.struchtemeier[at]ruhr-uni-bochum.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0