Aktuelles

"Neue Medien" gestern und heute

Duisburg.(idr). Nicht erst der Kollege Computer hat die menschliche Kommunikation revolutioniert. Zu ihrer Zeit hatten Schrift und Buchdruck das gleiche "Image". Die Ausstellung "Die Macht der Schrift - 5.000 Jahre Medien und ihre Wirkung" erinnert vom 13. Mai bis zum 30. September im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg an diese Entwicklung. Von der "Schriftlichkeit" mesopotamischer Keilschriften führt die Schau über den Buchdruck bis zur Computerisierung der Gegenwart. Nicht immer wurden Neuerungen in der Schriftkultur von den jeweiligen Zeitgenossen begrüßt. So zweifelte der griechische Philosoph Platon am Nutzen der Schrift, und der Papst wollte die Verbreitung des gedruckten Wortes und die damit verbundene Information der gläubigen Bevölkerung verhindern. In Duisburg ist auch eines der seltenen noch erhaltenen Exemplare der "Gutenberg-Bibel" zu sehen.Pressekontakt: Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg, Werner Pöhling; Telefon: 0203/283-2532

Duisburg.(idr). Nicht erst der Kollege Computer hat die menschliche Kommunikation revolutioniert. Zu ihrer Zeit hatten Schrift und Buchdruck das gleiche "Image". Die Ausstellung "Die Macht der Schrift - 5.000 Jahre Medien und ihre Wirkung" erinnert vom 13. Mai bis zum 30. September im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg an diese Entwicklung.

 

Von der "Schriftlichkeit" mesopotamischer Keilschriften führt die Schau über den Buchdruck bis zur Computerisierung der Gegenwart. Nicht immer wurden Neuerungen in der Schriftkultur von den jeweiligen Zeitgenossen begrüßt. So zweifelte der griechische Philosoph Platon am Nutzen der Schrift, und der Papst wollte die Verbreitung des gedruckten Wortes und die damit verbundene Information der gläubigen Bevölkerung verhindern.

 

In Duisburg ist auch eines der seltenen noch erhaltenen Exemplare der "Gutenberg-Bibel" zu sehen.

Pressekontakt: Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg, Werner Pöhling; Telefon: 0203/283-2532

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0