Aktuelles

Neue Starkregen- und Hochwasserschutz-App wird landesweit ausgerollt

Essen (idr). Wie sicher ist das eigene Zuhause vor Überflutung, Starkregen oder Hochwasser? Die "H2OCH Wasser App/für’s Haus" beantwortet jetzt diese Frage für alle Kommunen im Ruhrgebiet und ganz Nordrhein-Westfalen. Die Starkregen- und Hochwasserschutz-App der Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) und der Ministerien für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung sowie für Umwelt, Naturschutz und Verkehr wurde heute (25. April) landesweit ausgerollt.

 

Mit der App lassen sich nach Eingabe der Adresse verschiedene Varianten – von einem extremen bis außergewöhnlichen Starkregenereignis sowie unterschiedliche Hochwassersituationen – durchspielen. Angezeigt wird schematisch nicht nur, welche Flächen überflutet werden können, sondern auch, wie hoch das Wasser an dieser Adresse stehen würde. Möglich sind darüber hinaus auch drehbare 3D-Ansichten eines Wohnobjektes. In Form eines Ampelsystems erfolgt eine Gefährdungsbeurteilung der Immobilie bzw. des Grundstücks in Bezug auf Überflutungen durch Starkregen und durch Flusshochwasser.

 

Informationen: https://www.hochwasser-app.nrw/

Pressekontakt: Landespresse- und Informationsamt, Telefon: 0211/8371134, E-Mail: presse[at]stk.nrw.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0