Aktuelles

Neue Wanderausstellung präsentiert den Wald als Klimahelden

Essen (idr). Der "Klimaheld Wald" steht im Mittelpunkt einer neuen Wanderausstellung von Wald und Holz NRW in Kooperation mit dem Eigenbetrieb Ruhr Grün des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und der Stiftung Zollverein. Sie wird am Dienstag, 3. September, um 16 Uhr in Halle 12 des Welterbes Zollverein in Essen eröffnet. Vom 6. bis 22. September kann sie dann in Halle 8 besucht werden. Anschließend geht die Schau bis voraussichtlich Ende 2025 auf Tour.

 

Die Ausstellung soll für die entscheidende Rolle der Wälder im Klima- und Artenschutz sensibilisieren - mit Filmen, Fotos und Erklärtexten sowie einer Dokumentationswand. Abgedeckt werden unterschiedliche Themenfelder vom Klimawandel und -schutz über Naturschutz und Biodiversität bis hin zum Wald der Zukunft. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm mit Exkursionen und Diskussionen.

 

Bei der Ausstellungseröffnung diskutieren Fachleute aus verschiedenen Disziplinen, darunter Meteorologe Dr. Gunther Tiersch, Thomas Kämmerling, Leiter von Wald und Holz NRW, Holger Böse, Leiter von RVR Ruhr Grün und Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zollverein. Anmeldungen zur Ausstellungseröffnung sind bis zum 29. August unter klimaheld[at]wald-und-holz.nrw.de möglich.

 

Infos: https://www.wald-und-holz.nrw.de/wald-in-nrw/ausstellung-klimaheld-wald und https://www.zollverein.de/kalender/klimaheld-wald

Pressekontakt: Wald und Holz NRW, Elke Hübner-Tennhoff, Telefon: 0160/7717162, E-Mail: elke.huebner-tennhoff[at]wald-und-holz.nrw.de; RVR Ruhr Grün, Thomas Gerritzen, Telefon: 0175/3413719, E-Mail: gerritzen[at]rvr.ruhr; Stiftung Zollverein, Markus Pließnig, Telefon: 0201/24681120, E-Mail: markus.pliessnig[at]zollverein.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0