Recklinghausen/Essen (idr). Die "Pommespolizei" war wieder unterwegs und hat nach den 50 kultigsten und besten Frittenbuden im Ruhrgebiet gefahndet. Mit Erfolg: Ende März erscheint der neue Pommesführer Ruhr im Essener Klartextverlag. Autor Henning Prinz und seine Freunde haben den kulinarischen Führer zu den Buden der Region bereits zum dritten Mal überarbeitet und neu aufgelegt.
Neu ist u.a., dass alle Fritten-Fans über ihre Lieblingsbude abstimmen können. Auf der Homepage www.pommesfuehrer.de können sie ihr Votum abgeben oder eine neue Bude vorschlagen. Die Aktion läuft noch bis zum 29. Februar.
Die Gewinnerbude wird bei einer Pommesparty am 21. März im Ratskeller Recklinghausen geehrt.
Auch im neuen Pommesführer haben zahlreiche Prominente ihren Senf zur Kartoffel-Kultur dazugegeben, darunter z.B. Heino, Guido Westerwelle, Atze Schröder, Olaf Thon, Götz George oder Gregor Gysi. Die Illustrationen kommen vom Karikaturisten Heiko Sakurai (WAZ, Welt am Sonntag, Welt).Pressekontakt: Klartext Verlag, Melanie Brockes, Telefon: 0201/86206-29, E-Mail: brockes@klartext-verlag.de; Henning Prinz, E-Mail: info@pommesfuehrer.de
Recklinghausen/Essen (idr). Die "Pommespolizei" war wieder unterwegs und hat nach den 50 kultigsten und besten Frittenbuden im Ruhrgebiet gefahndet. Mit Erfolg: Ende März erscheint der neue Pommesführer Ruhr im Essener Klartextverlag. Autor Henning Prinz und seine Freunde haben den kulinarischen Führer zu den Buden der Region bereits zum dritten Mal überarbeitet und neu aufgelegt.
Neu ist u.a., dass alle Fritten-Fans über ihre Lieblingsbude abstimmen können. Auf der Homepage www.pommesfuehrer.de können sie ihr Votum abgeben oder eine neue Bude vorschlagen. Die Aktion läuft noch bis zum 29. Februar.
Die Gewinnerbude wird bei einer Pommesparty am 21. März im Ratskeller Recklinghausen geehrt.
Auch im neuen Pommesführer haben zahlreiche Prominente ihren Senf zur Kartoffel-Kultur dazugegeben, darunter z.B. Heino, Guido Westerwelle, Atze Schröder, Olaf Thon, Götz George oder Gregor Gysi. Die Illustrationen kommen vom Karikaturisten Heiko Sakurai (WAZ, Welt am Sonntag, Welt).