Essen.(idr). Bündnis für Arbeit auf lokaler Ebene: In Essen haben sich Vertreter der Gewerkschaften, der Wirtschaft sowie der Stadt zu einem Verein "Arbeit in Essen" zusammengeschlossen. Ziel ist es, innovative und modellhafte Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekte zu unterstützen. Vor allem die Förderung der Berufsbildung von benachteiligten Gruppen und Jugendlichen haben sich die Initiatoren auf die Fahnen geschrieben. Finanziert wird der Verein durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.Neben der Stadtspitze engagieren sich bereits die Industrie- und Handelskammer, das Arbeitsamt, das Essener Berufsförderungszentrum sowie ÖTV und DGB in dem neugegründeten Verein. Auch die Kirchen haben bereits ihre Beteiligung zugesagt. In dieser Zusammensetzung ist der Verein nach Angaben der Stadt einmalig in Deutschland.Stadt Essen, Christiane Heil, Telefon: 0201/88-88008
Pressekontakt:
Aktuelles
Neuer Verein "Arbeit in Essen" vereint alle gesellschaftlichen Gruppen
Essen.(idr). Bündnis für Arbeit auf lokaler Ebene: In Essen haben sich Vertreter der Gewerkschaften, der Wirtschaft sowie der Stadt zu einem Verein "Arbeit in Essen" zusammengeschlossen. Ziel ist es, innovative und modellhafte Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekte zu unterstützen. Vor allem die Förderung der Berufsbildung von benachteiligten Gruppen und Jugendlichen haben sich die Initiatoren auf die Fahnen geschrieben. Finanziert wird der Verein durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.Neben der Stadtspitze engagieren sich bereits die Industrie- und Handelskammer, das Arbeitsamt, das Essener Berufsförderungszentrum sowie ÖTV und DGB in dem neugegründeten Verein. Auch die Kirchen haben bereits ihre Beteiligung zugesagt. In dieser Zusammensetzung ist der Verein nach Angaben der Stadt einmalig in Deutschland.Stadt Essen, Christiane Heil, Telefon: 0201/88-88008Pressekontakt: