Aktuelles

Neuer Verein BioIndustry soll Kräfte der Biotechnologie im östlichen Ruhrgebiet bündeln

Bergkamen.(idr). Die Biotechnologie im östlichen Ruhrgebiet stärken, die Zusammenarbeit und den Wissenstransfer zwischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen fördern und Hilfestellung bei der Umsetzung innovativer Ideen leisten: All das soll der neue Verein BioIndustry e.V. leisten. Darin zusammengeschlossen sind Firmen und Institute, die im Bereich der Biotechnologie arbeiten, sowie der Kreis Unna, die Stadt Dortmund und die IHK Dortmund. Sitz des Vereins ist Bergkamen. Nach dem ersten erfolgreichen Abschneiden des östlichen Ruhrgebiets im BioProfile-Wettbewerb des Bundesforschungsministeriums besteht jetzt die Möglichkeit, im Mai als eine der drei Siegerregionen ausgezeichnet zu werden, die in den nächsten fünf Jahren mit insgesamt 100 Millionen Mark gefördert werden. Bis Ende Januar sollen die Partner der BioIndustry ein Strukturkonzept erarbeiten.Pressekontakt: Bio-Gen-Tec-NRW ­ Regionalbüro östliches Ruhrgebiet, Dr. Doris Schnabel, Telefon: 02307/6533-18, Fax: -19

Bergkamen.(idr). Die Biotechnologie im östlichen Ruhrgebiet stärken, die Zusammenarbeit und den Wissenstransfer zwischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen fördern und Hilfestellung bei der Umsetzung innovativer Ideen leisten: All das soll der neue Verein BioIndustry e.V. leisten. Darin zusammengeschlossen sind Firmen und Institute, die im Bereich der Biotechnologie arbeiten, sowie der Kreis Unna, die Stadt Dortmund und die IHK Dortmund. Sitz des Vereins ist Bergkamen.

 

Nach dem ersten erfolgreichen Abschneiden des östlichen Ruhrgebiets im BioProfile-Wettbewerb des Bundesforschungsministeriums besteht jetzt die Möglichkeit, im Mai als eine der drei Siegerregionen ausgezeichnet zu werden, die in den nächsten fünf Jahren mit insgesamt 100 Millionen Mark gefördert werden. Bis Ende Januar sollen die Partner der BioIndustry ein Strukturkonzept erarbeiten.

Pressekontakt: Bio-Gen-Tec-NRW ­ Regionalbüro östliches Ruhrgebiet, Dr. Doris Schnabel, Telefon: 02307/6533-18, Fax: -19

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0