Duisburg.(idr). Hightech auf 1.630 Quadratmetern: Mit dem neuen Zentrum für Halbleitertechnik und Optoelektronik (ZHO) sichert sich die Universität Duisburg einen Platz an der Forschungsspitze. Winzige elektronische Bauelemente, ultraschnelle Schaltungen, Mikrowellen-Photonik oder Faser-Funk-Systeme sollen hier entwickelt und untersucht werden. Morgen wird das ZHO in einem feierlichen Festakt eröffnet.Neueste Techniken, bewährte Verfahren, modernste Meßeinrichtungen und ein ausgeklügeltes Lüftungssystem sorgen für optimale Arbeitsbedingungen in dem neuen Büro- und Laborkomplex. Unter anderem gehören Scanning-Laser-Lithographie, Halbleiterherstellungsmöglichkeiten, verschiedene Ätztechniken und Metallisierungsanlagen zur technischen Ausstattung.Die Eröffnung des ZHO wird live im Internet übertragen. Am Freitag, 26. März, lädt der Fachbereich zum Tag der offenen Tür ins neue Zentrum.
Pressekontakt: Universität Duisburg, Prof. Dr. rer. nat. F.-J. Tegude, Telefon: 0203/379-3391, Fax: -3400, e-mail: Tegude[at]HLT.Uni-Duisburg.de
Aktuelles
Neues Hightech-Zentrum für Halbleitertechnik und Optoelektronik
Duisburg.(idr). Hightech auf 1.630 Quadratmetern: Mit dem neuen Zentrum für Halbleitertechnik und Optoelektronik (ZHO) sichert sich die Universität Duisburg einen Platz an der Forschungsspitze. Winzige elektronische Bauelemente, ultraschnelle Schaltungen, Mikrowellen-Photonik oder Faser-Funk-Systeme sollen hier entwickelt und untersucht werden. Morgen wird das ZHO in einem feierlichen Festakt eröffnet.Neueste Techniken, bewährte Verfahren, modernste Meßeinrichtungen und ein ausgeklügeltes Lüftungssystem sorgen für optimale Arbeitsbedingungen in dem neuen Büro- und Laborkomplex. Unter anderem gehören Scanning-Laser-Lithographie, Halbleiterherstellungsmöglichkeiten, verschiedene Ätztechniken und Metallisierungsanlagen zur technischen Ausstattung.Die Eröffnung des ZHO wird live im Internet übertragen. Am Freitag, 26. März, lädt der Fachbereich zum Tag der offenen Tür ins neue Zentrum.Pressekontakt: Universität Duisburg, Prof. Dr. rer. nat. F.-J. Tegude, Telefon: 0203/379-3391, Fax: -3400, e-mail: Tegude@HLT.Uni-Duisburg.de