Aktuelles

Neues Magazin "Transfer" bereichert Wissenslandschaft Ruhrgebiet

Essen.(idr). Mit einer publizistischen Innovation, dem Wissenschaftsmagazin "Transfer", bereichert der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) die Hochschul- und Wissenschaftslandschaft im Revier: Sechs Mal im Jahr berichtet die Redaktion um die beiden verantwortlichen Redakteure Olaf Kaltenborn und Holger Elfes über zukunftsweisende Erfindungen und wissenschaftliche Spitzenleistungen, die in der europaweit dichtesten Hochschul- und Forschungslandschaft ausgetüftelt worden sind. Der KVR fördert das Projekt der beiden Wissenschaftsjournalisten aus Bochum als Herausgeber finanziell und institutionell als Pilotprojekt für zwei Jahre. Es soll den regionalen Gedanken stärken und zu Kooperationen anregen. Der Essener Klartext-Verlag betreut das Objekt verlegerisch. Dort kann das Heft zum Preis von 30 Euro für sechs Ausgaben abonniert werden. Telefon: 0201/86206-31 (Christa Scholte), Fax: -22. Im Einzelverkauf kostet das Wissenschaftsmagazin sechs Euro. Außerdem verkaufen das Heft 50 ausgewählte Bahnhofs- und Universitätsbuchhandlungen sowie Kioske.Pressekontakt: Olaf Kaltenborn, Telefon und Fax: 0234/474075

Essen.(idr). Mit einer publizistischen Innovation, dem Wissenschaftsmagazin "Transfer", bereichert der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) die Hochschul- und Wissenschaftslandschaft im Revier: Sechs Mal im Jahr berichtet die Redaktion um die beiden verantwortlichen Redakteure Olaf Kaltenborn und Holger Elfes über zukunftsweisende Erfindungen und wissenschaftliche Spitzenleistungen, die in der europaweit dichtesten Hochschul- und Forschungslandschaft ausgetüftelt worden sind.

 

Der KVR fördert das Projekt der beiden Wissenschaftsjournalisten aus Bochum als Herausgeber finanziell und institutionell als Pilotprojekt für zwei Jahre. Es soll den regionalen Gedanken stärken und zu Kooperationen anregen.

 

Der Essener Klartext-Verlag betreut das Objekt verlegerisch. Dort kann das Heft zum Preis von 30 Euro für sechs Ausgaben abonniert werden. Telefon: 0201/86206-31 (Christa Scholte), Fax: -22.

 

Im Einzelverkauf kostet das Wissenschaftsmagazin sechs Euro. Außerdem verkaufen das Heft 50 ausgewählte Bahnhofs- und Universitätsbuchhandlungen sowie Kioske.

Pressekontakt: Olaf Kaltenborn, Telefon und Fax: 0234/474075

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0