Gelsenkirchen.(idr). Guck mal, wer da piept: An der Fachhochschule Gelsenkirchen wurde ein System ausgetüftelt, mit dem verbotene Mobiltelefone in Justizvollzugsanstalten gefunden werden können.Mit einem eingeschmuggelten Handy können Häftlinge vom Knast aus Zeugen einschüchtern, den Ausbruch planen oder den nächsten Bruch verabreden. Ohne Tipp war`s jedoch bislang technisch kaum möglich, das Mobil-Telefonieren zu unterbinden.Das soll sich jetzt ändern. Prof. Dr. Detlef Mansel hat ein Funkdetektivsystem entwickelt, mit dem Handys aufgespürt werden können. Das System zeichnet kontinuierlich ein Bild der Funkwellen auf, die aus dem Gefängnis kommen. Je nach Aufenthaltsort des Handys entstehen beim Telefonieren ganz spezifische Muster. Ein entsprechend geeichtes Computersystem kann dann zielgenau das Telefon orten.Gefördert wird das Projekt vom nordrhein-westfälischen Justizministerium
Pressekontakt: Fachhochschule Gelsenkirchen, Prof. Dr. Detlef Mansel, Telefon: 0209/9596-404, -483, Fax: -769, e-mail: detlef.mansel[at]informatik.fh-gelsenkirchen.de
Aktuelles
Neues System spürt verbotene Handys im Gefängnis auf
Gelsenkirchen.(idr). Guck mal, wer da piept: An der Fachhochschule Gelsenkirchen wurde ein System ausgetüftelt, mit dem verbotene Mobiltelefone in Justizvollzugsanstalten gefunden werden können.Mit einem eingeschmuggelten Handy können Häftlinge vom Knast aus Zeugen einschüchtern, den Ausbruch planen oder den nächsten Bruch verabreden. Ohne Tipp war`s jedoch bislang technisch kaum möglich, das Mobil-Telefonieren zu unterbinden.Das soll sich jetzt ändern. Prof. Dr. Detlef Mansel hat ein Funkdetektivsystem entwickelt, mit dem Handys aufgespürt werden können. Das System zeichnet kontinuierlich ein Bild der Funkwellen auf, die aus dem Gefängnis kommen. Je nach Aufenthaltsort des Handys entstehen beim Telefonieren ganz spezifische Muster. Ein entsprechend geeichtes Computersystem kann dann zielgenau das Telefon orten.Gefördert wird das Projekt vom nordrhein-westfälischen JustizministeriumPressekontakt: Fachhochschule Gelsenkirchen, Prof. Dr. Detlef Mansel, Telefon: 0209/9596-404, -483, Fax: -769, e-mail: detlef.mansel@informatik.fh-gelsenkirchen.de