Aktuelles

Neues Verfahren: Blutzucker messen mit Terahertz-Technologie

Duisburg (idr). Schluss mit Piksen: Forscher der Universität Duisburg-Essen haben eine neue Methode entwickelt, die den Blutzuckerspiegel am Fingernagel misst. Sie nutzen Terahertz-Wellen, die ins Nagelbett dringen und dort reflektiert werden. Für Diabetes-Patienten könnte das Verfahren eine Alternative zur herkömmlichen Blutzuckermessung darstellen, die bislang meist einen Stich in die Haut erfordert.

 

Der Terahertz-Sensor im Miniaturformat sendet hochfrequente Wellen einer bestimmten Frequenzbandbreite durch den Fingernagel ins gut durchblutete Nagelbett. Je nach Blutzuckerkonzentration verändern sich die reflektierten Signale, die der Sensor erfasst, mit Hilfe einer KI auswertet und dem zugehörigen Blutzuckerspiegel zuordnet. Aufgrund seiner geringen Größe von wenigen Quadratmillimetern könnte der Sensor in Alltagsgegenstände wie Schlüsselanhänger integriert werden.

Pressekontakt: Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr. Daniel Erni, Telefon: 0203/379-4212, E-Mail: daniel.erni[at]uni-due.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0