Bochum (idr). Die Ruhr-Universität Bochum hat ein fachübergreifendes Zentrum für Sportpsychologie (ZFS) gegründet. Vom Breiten- bis zum Spitzensport bietet das ZFS zahlreiche sportpsychologische Leistungen an, u.a. Talentförderung und Diagnostik. Unter anderem wird es die Nachwuchsarbeit der Fußballclubs Borussia Dortmund und VfL Bochum betreuen, um sowohl die sportliche Leistung der jungen Fußballer zu steigern als auch ihre Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.
Das Dienstleistungsangebot des ZFS richtet sich an Sportler und Trainer, Verbände Unternehmen sowie Fitness- und Gesundheitszentren.
Infos: www.sportwissenschaft.rub.de/sportpsych/zfs/Pressekontakt: Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. Michael Kellmann, Telefon: 0234/32-28448, E-Mail: michael.kellmann@rub.de
Bochum (idr). Die Ruhr-Universität Bochum hat ein fachübergreifendes Zentrum für Sportpsychologie (ZFS) gegründet. Vom Breiten- bis zum Spitzensport bietet das ZFS zahlreiche sportpsychologische Leistungen an, u.a. Talentförderung und Diagnostik. Unter anderem wird es die Nachwuchsarbeit der Fußballclubs Borussia Dortmund und VfL Bochum betreuen, um sowohl die sportliche Leistung der jungen Fußballer zu steigern als auch ihre Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.
Das Dienstleistungsangebot des ZFS richtet sich an Sportler und Trainer, Verbände Unternehmen sowie Fitness- und Gesundheitszentren.