Kreis Wesel.(idr). Dem Grün außerhalb der Ortschaften hilft die Untere Landschaftsbehörde des Kreises Wesel auf die Sprünge: 15.000 Heckenpflanzen, 1.500 Heister (eine Zwischengröße zwischen Baum und Strauch) und 500 Bäume stellt die Behörde den Bürgern zur Verfügung. Bedingung: Gepflanzt werden darf nur außerhalb geschlossener Ortschaften.Die Pflanzen sollen das Landschaftsbild verschönern, den Erholungswert der Region steigern und als Nistplätze dienen. "Bestellkarten" für den Pflanzensegen gibt`s bis zum 15. Oktober unter 0281/207-2530. In der letzten Novemberwoche kann das Grün dann abgeholt werden.Wer Vorschläge für schöne und sinnvolle Hecken-Pflanzungen hat, ist beim Kreis Wesel ebenfalls willkommen: Bis zum 31. Oktober können die Bürger im "Heckenwettbewerb" Vorschläge für neue Standorte auf Privatgelände machen. Bei den Gewinnern pflanzt der Kreis dann auf eigene Kosten.
Pressekontakt: Kreis Wesel, Pressestelle, Telefon: 0281/207-2142, Fax: -2947
Aktuelles
Noch mehr Grün für den Niederrhein: Kreis Wesel "verschenkt" 17.000 Pflanzen
Kreis Wesel.(idr). Dem Grün außerhalb der Ortschaften hilft die Untere Landschaftsbehörde des Kreises Wesel auf die Sprünge: 15.000 Heckenpflanzen, 1.500 Heister (eine Zwischengröße zwischen Baum und Strauch) und 500 Bäume stellt die Behörde den Bürgern zur Verfügung. Bedingung: Gepflanzt werden darf nur außerhalb geschlossener Ortschaften.Die Pflanzen sollen das Landschaftsbild verschönern, den Erholungswert der Region steigern und als Nistplätze dienen. "Bestellkarten" für den Pflanzensegen gibt`s bis zum 15. Oktober unter 0281/207-2530. In der letzten Novemberwoche kann das Grün dann abgeholt werden.Wer Vorschläge für schöne und sinnvolle Hecken-Pflanzungen hat, ist beim Kreis Wesel ebenfalls willkommen: Bis zum 31. Oktober können die Bürger im "Heckenwettbewerb" Vorschläge für neue Standorte auf Privatgelände machen. Bei den Gewinnern pflanzt der Kreis dann auf eigene Kosten.Pressekontakt: Kreis Wesel, Pressestelle, Telefon: 0281/207-2142, Fax: -2947