Aktuelles

NRW-Umweltministerium und LANUV starten Testphase für neue Hochwasservorhersage

Düsseldorf/Duisburg (idr). Das NRW-Umweltministerium und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) haben den Testbetrieb eines neuen Hochwasservorhersage-Tools in Duisburg gestartet. Das hydrologische Modell soll künftig Behörden und die Bevölkerung früher und besser auf drohende Überflutungen und Hochwasserrisiken vorbereiten. Das System wird zunächst Prognosen für Hochwassermeldepegel an 14 NRW-Gewässern liefern, darunter die Lenne, die Lippe und die Ruhr.

 

Die Einführung und Verbesserung von Systemen, die Hochwasser verlässlich vorhersagen, waren ein zentraler Punkt der Aufarbeitung der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 sowie eines im Januar 2022 vorgelegten 10-Punkte-Arbeitsplans "Hochwasserschutz in Zeiten des Klimawandels".

 

Weitere Infos: https://www.lanuv.nrw.de/

Pressekontakt: NRW-Umweltministerium, Pressestelle, Telefon: 0211/4566-294, E-Mail: presse[at]mulnv.nrw.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0