Lünen.(idr). "Oi! Warning" heißt es am 12. November beim Kinofest Lünen. Dann nämlich feiern die Dortmunder Filmemacher Dominik und Benjamin Reding die NRW-Premiere ihres Streifens. Auch in Lünen wird der Film ins Rennen um einen Preis geschickt: Er läuft im Wettbewerb um den mit 10.000 Mark dotierten Filmpreis der Stadt Lünen, der vom Publikum vergeben wird. Mittlerweile hat "Oi! Warning" fünf Preise auf Festivals im In- und Ausland gewonnen, darunter so begehrte Auszeichnungen wie den "Outstanding Talent Award" der Directors Guild of America oder den Publikumspreis auf dem World Film Festival Montreal.Der Film um einen Jungen, der auf der Suche nach Anerkennung vom Bodensee ins Ruhrgebiet kommt und hier auf eine Gruppe Skinheads trifft, wurde unter anderem in Dortmund gedreht.
Pressekontakt: Schlammtaucher Filmproduktion, Dominik und Benjamin Reding, Telefon und Fax: 040/7124241, mobil: 0177/4335204, e-mail: office[at]schlammtaucher.de
Aktuelles
NRW-Uraufführung von "Oi! Warning" in Lünen
Lünen.(idr). "Oi! Warning" heißt es am 12. November beim Kinofest Lünen. Dann nämlich feiern die Dortmunder Filmemacher Dominik und Benjamin Reding die NRW-Premiere ihres Streifens. Auch in Lünen wird der Film ins Rennen um einen Preis geschickt: Er läuft im Wettbewerb um den mit 10.000 Mark dotierten Filmpreis der Stadt Lünen, der vom Publikum vergeben wird. Mittlerweile hat "Oi! Warning" fünf Preise auf Festivals im In- und Ausland gewonnen, darunter so begehrte Auszeichnungen wie den "Outstanding Talent Award" der Directors Guild of America oder den Publikumspreis auf dem World Film Festival Montreal.Der Film um einen Jungen, der auf der Suche nach Anerkennung vom Bodensee ins Ruhrgebiet kommt und hier auf eine Gruppe Skinheads trifft, wurde unter anderem in Dortmund gedreht.Pressekontakt: Schlammtaucher Filmproduktion, Dominik und Benjamin Reding, Telefon und Fax: 040/7124241, mobil: 0177/4335204, e-mail: office@schlammtaucher.de