Aktuelles

NRW1 will Fakten statt Infotainment

Dortmund.(idr). Einbindung des Zuschauers in politische und gesellschaftliche Themen statt Infotainment - darauf will der landesweite Fernsehsender NRW1 in Zukunft sein Programm ausrichten. Das kündigte NRW1-Geschäftsführer Rainer Hohler jetzt auf dem Wirtschaftsforum des Vereins "pro Ruhrgebiet" in Dortmund an.Rund 100 Arbeitsplätze sollen mit dem geplanten Sendestart im Januar 2000 geschaffen werden. Dabei sind Studios in verschiedenen Städten des Ruhrgebiets geplant, um die Vort-Ort-Berichterstattung zu gewährleisten. Täglich wird ein 20-Stunden-Programm mit den inhaltlichen Schwerpunkten News, Information, Service und Unterhaltung gesendet. Die Lizensierung des Senders wird am 29. Oktober von der Landesmedienanstalt Nordrhein-Westfalen beraten.Pressekontakt: NRW1, Sabrina Lopez, Telefon: 0231/9437-515, Fax: -517

Dortmund.(idr). Einbindung des Zuschauers in politische und gesellschaftliche Themen statt Infotainment - darauf will der landesweite Fernsehsender NRW1 in Zukunft sein Programm ausrichten. Das kündigte NRW1-Geschäftsführer Rainer Hohler jetzt auf dem Wirtschaftsforum des Vereins "pro Ruhrgebiet" in Dortmund an.Rund 100 Arbeitsplätze sollen mit dem geplanten Sendestart im Januar 2000 geschaffen werden. Dabei sind Studios in verschiedenen Städten des Ruhrgebiets geplant, um die Vort-Ort-Berichterstattung zu gewährleisten. Täglich wird ein 20-Stunden-Programm mit den inhaltlichen Schwerpunkten News, Information, Service und Unterhaltung gesendet. Die Lizensierung des Senders wird am 29. Oktober von der Landesmedienanstalt Nordrhein-Westfalen beraten.

Pressekontakt: NRW1, Sabrina Lopez, Telefon: 0231/9437-515, Fax: -517

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0