Aktuelles

Oberhausener Golfplatz Jacobi offiziell in Betrieb genommen

Oberhausen.(idr). In Oberhausen kann jetzt jeder versuchen, Tiger Curtis nachzueifern: Der Golfplatz Jacobi wurde heute offiziell von Dr. Gerd Willamowski, Direktor des Kommunalverbandes Ruhrgebiet (KVR), und Frank Sommerfeld, Investor und Betreiber der Anlage, in Betrieb genommen.Schon seit Juli kann auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei Jacobi das Schlägerschwingen und Einputten auf der Driving Range geübt werden, auch das Clubhaus, ein Café und Umkleideräume sind bereits geöffnet. Noch in diesem Jahr werden sechs Kurzbahnen, 1999 eine Neun-Loch-Anlage fertiggestellt. Außerdem soll bis zur Eröffnung der Landesgartenschau Oberhausen im April kommenden Jahres ein vier Kilometer langer Rad- und Wanderweg fertiggestellt werden, der Golfplatz und OLGA verbindet.Bereits im Februar 1996 hatte der KVR das 40 Hektar große Gelände von der Ruhrkohle AG erworben. Durch Schwierigkeiten mit dem damaligen Pächter, dem schließlich fristlos gekündigt wurde, zögerte sich die Fertigstellung der Golfanlage immer wieder hinaus. Am 18. März unterschrieb die Unternehmensgruppe Sommerfeld aus Friedrichsfehn bei Oldenburg als neuer Investor den Vertrag mit einer 30jährigen Laufzeit.KVR, Pressestelle, Frank Levermann, Telefon: 0201/2069-377, Fax: -501, e-mail: pressestelle@kvr.dePressekontakt:

Oberhausen.(idr). In Oberhausen kann jetzt jeder versuchen, Tiger Curtis nachzueifern: Der Golfplatz Jacobi wurde heute offiziell von Dr. Gerd Willamowski, Direktor des Kommunalverbandes Ruhrgebiet (KVR), und Frank Sommerfeld, Investor und Betreiber der Anlage, in Betrieb genommen.Schon seit Juli kann auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei Jacobi das Schlägerschwingen und Einputten auf der Driving Range geübt werden, auch das Clubhaus, ein Café und Umkleideräume sind bereits geöffnet. Noch in diesem Jahr werden sechs Kurzbahnen, 1999 eine Neun-Loch-Anlage fertiggestellt. Außerdem soll bis zur Eröffnung der Landesgartenschau Oberhausen im April kommenden Jahres ein vier Kilometer langer Rad- und Wanderweg fertiggestellt werden, der Golfplatz und OLGA verbindet.Bereits im Februar 1996 hatte der KVR das 40 Hektar große Gelände von der Ruhrkohle AG erworben. Durch Schwierigkeiten mit dem damaligen Pächter, dem schließlich fristlos gekündigt wurde, zögerte sich die Fertigstellung der Golfanlage immer wieder hinaus. Am 18. März unterschrieb die Unternehmensgruppe Sommerfeld aus Friedrichsfehn bei Oldenburg als neuer Investor den Vertrag mit einer 30jährigen Laufzeit.KVR, Pressestelle, Frank Levermann, Telefon: 0201/2069-377, Fax: -501, e-mail: pressestelle[at]kvr.de

Pressekontakt:

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0