Dortmund/Unna.(idr). Durch öffentlich geförderte Investitionen konnten im Bereich der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund im vergangenen Jahr 1.184 Arbeitsplätze geschaffen werden. Insgesamt betrug das Finanzierungsvolumen für Errichtungs-, Erweiterungs- und Rationalisierungsinvestitionen 1998 rund 732 Millionen Mark, die beantragten Investitionshilfen wurden mit 111 Millionen Mark veranschlagt.Die Zahl der Anträge nach der Regionalförderung stieg um 17 auf 99. Regionaler Spitzenreiter ist die Stadt Dortmund, die nahezu 55 Prozent der 99 Förderanträge gestellt hat. Im Kreis Unna wurden 37 Investitionsvorhaben auf den Weg gebracht, durch die 598 Arbeitsplätze geschaffen und 898 gesichert werden.Mit 325 angezeigten neuen Arbeitsplätzen schneidet die Gemeinde Bönen in der kreisinternen Wertung am besten ab. In Hamm wurden acht Investitionsvorhaben gefördert, dadurch entstanden 81 neue Arbeitsplätze.
Pressekontakt: IHK Dortmund, Hans-Dieter Steppat, Telefon: 0231/5417-257, Fax: -195
Aktuelles
Öffentliche Investitionsförderung schafft fast 2.000 Arbeitsplätze im IHK-Bezirk Dortmund
Dortmund/Unna.(idr). Durch öffentlich geförderte Investitionen konnten im Bereich der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund im vergangenen Jahr 1.184 Arbeitsplätze geschaffen werden. Insgesamt betrug das Finanzierungsvolumen für Errichtungs-, Erweiterungs- und Rationalisierungsinvestitionen 1998 rund 732 Millionen Mark, die beantragten Investitionshilfen wurden mit 111 Millionen Mark veranschlagt.Die Zahl der Anträge nach der Regionalförderung stieg um 17 auf 99. Regionaler Spitzenreiter ist die Stadt Dortmund, die nahezu 55 Prozent der 99 Förderanträge gestellt hat. Im Kreis Unna wurden 37 Investitionsvorhaben auf den Weg gebracht, durch die 598 Arbeitsplätze geschaffen und 898 gesichert werden.Mit 325 angezeigten neuen Arbeitsplätzen schneidet die Gemeinde Bönen in der kreisinternen Wertung am besten ab. In Hamm wurden acht Investitionsvorhaben gefördert, dadurch entstanden 81 neue Arbeitsplätze.Pressekontakt: IHK Dortmund, Hans-Dieter Steppat, Telefon: 0231/5417-257, Fax: -195