Aktuelles

Ordnungsamt Dortmund ahndet Falschparken mit dem E-Scooter

Dortmund (idr). Die Stadt Dortmund verteilt jetzt auch "Knöllchen" für falsch abgestellte E-Scooter. Roller, die behindernd oder gefährdend abgestellt worden sind, werden mit einem Verwarngeld von 20 oder 30 Euro (bei Gefährdung) belegt. Möglich macht das eine Änderung der Straßenverkehrsordnung zum 1. September 2023.

 

Über das neue Vorgehen informiert das Ordnungsamt derzeit die E-Scooter-Anbieter in Dortmund, die wegen der Halterhaftung zunächst die Verwarnungsgelder bekommen. Die Unternehmen haben allerdings die Möglichkeit, die "Knöllchen" an die verantwortlichen Benutzerinnen und Benutzer weiterzugeben. Derzeit sind die Firmen Bolt, Voi, Lime und Tier mit insgesamt 3.650 Rollern in Dortmund am Markt.

Pressekontakt: Stadt Dortmund, Pressestelle, Christian Schön, Telefon: 0231/50-25677, E-Mail: cschoen[at]stadtdo.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0