PACT Zollverein soll Tänzer und Choreografen aus aller Welt anziehen
|Metropole RuhrNRWDeutschlandEssen
Essen/Düsseldorf.(idr). Ein internationales Zentrum für darstellende Kunst mit Schwerpunkt Tanz entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Zollverein in Essen. PACT ("Performing Arts Choreographisches Zentrum Tanzlandschaft Ruhr") soll das Zentrum heißen, das aus dem Zusammenschluss des Choreographischen Zentrums NRW und dem Projekt Tanzlandschaft Ruhr hervorgeht. Heute stellte NRW-Kulturminister Michael Vesper die Pläne in Düsseldorf vor.
Getragen wird PACT von der Stadt Essen (Fördersumme 281.000 Euro), dem Land NRW (Fördersumme 227.000 Euro) und der Kultur Ruhr GmbH (Fördersumme 713.000 Euro). Gebäude und Personal bezahlen Stadt und Land, die künstlerische Realisierung wird durch die Kultur Ruhr GmbH finanziert.
Zwei Bereiche deckt PACT ab: Qualifizierung und Forschung mit Trainings, Workshops, Symposien, international ausgeschriebenen Residenzen, öffentlichen Ateliers und Netzwerkprojekten für Nachwuchskünstler. Und den Bereich Produktion und Aufführung mit hochwertigen Tanzproduktionen, Theater, Musik, Filmen, Ausstellungen und Lesungen zu Themenschwerpunkten. So soll Zollverein zum Treffpunkt internationaler Tänzer und Choreografen werden.
Ende August soll PACT Zollverein seine Tore für das Publikum öffnen. Dann stehen internationale Koproduktionen mit den Salzburger Festspielen und der Ruhr-Triennale auf dem Programm.Pressekontakt: MSWKS, Pressestelle, Susanne Düwel, Telefon: 0211/3843-204, Fax: -603
Essen/Düsseldorf.(idr). Ein internationales Zentrum für darstellende Kunst mit Schwerpunkt Tanz entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Zollverein in Essen. PACT ("Performing Arts Choreographisches Zentrum Tanzlandschaft Ruhr") soll das Zentrum heißen, das aus dem Zusammenschluss des Choreographischen Zentrums NRW und dem Projekt Tanzlandschaft Ruhr hervorgeht. Heute stellte NRW-Kulturminister Michael Vesper die Pläne in Düsseldorf vor.
Getragen wird PACT von der Stadt Essen (Fördersumme 281.000 Euro), dem Land NRW (Fördersumme 227.000 Euro) und der Kultur Ruhr GmbH (Fördersumme 713.000 Euro). Gebäude und Personal bezahlen Stadt und Land, die künstlerische Realisierung wird durch die Kultur Ruhr GmbH finanziert.
Zwei Bereiche deckt PACT ab: Qualifizierung und Forschung mit Trainings, Workshops, Symposien, international ausgeschriebenen Residenzen, öffentlichen Ateliers und Netzwerkprojekten für Nachwuchskünstler. Und den Bereich Produktion und Aufführung mit hochwertigen Tanzproduktionen, Theater, Musik, Filmen, Ausstellungen und Lesungen zu Themenschwerpunkten. So soll Zollverein zum Treffpunkt internationaler Tänzer und Choreografen werden.
Ende August soll PACT Zollverein seine Tore für das Publikum öffnen. Dann stehen internationale Koproduktionen mit den Salzburger Festspielen und der Ruhr-Triennale auf dem Programm.