Dortmund/Paris (idr). Das digitale Kunstzentrum Phoenix des Lumières auf dem Gelände des ehemaligen Dortmunder Stahlwerks erweitert sein Programm. Ab dem 30. September entführt eine neue Sonderausstellung ins Weltall. Die Schau "Kosmos: Eine unendliche Reise. Das immersive Erlebnis durch Raum und Zeit" entführt Besucherinnen und Besucher zu fernen Sternen und Planeten, eindrucksvollen Nebeln und Supernovae.
Dabei werden die Gäste nicht nur Zeugen des Universums, sondern sind selbst ein Teil davon. Die in die ehemalige Gebläsehalle einprojizierten Bilder führen das Publikum auf eine Entdeckungsreise von einem Raumfahrtzentrum in Französisch-Guyana bis in die Weiten des Weltraums. Sie finden sich inmitten von Sonneneruptionen und verlassen mit der Voyager-Sonde das Sonnensystem. Die Bilder stammen unter anderem aus einer Partnerschaft mit der französischen Raumfahrbehörde CNES.
Untermalt wird das immersive Erlebnis durch Musik von Richard David Wagner aber auch von den Rolling Stones, David Bowie oder dem französischen Musiker Woodkid.
Die Sonderausstellung ist ab September für drei Monate zu sehen. Sie läuft neben dem bisherigen Programm.
Weitere Informationen finden Interessierte unter https://www.phoenix-lumieres.com/de/kosmos-eine-unendliche-reise
Pressekontakt: tts agentur05 GmbH, Carolin Ameskamp, Telefon: 0221/925454819, E-Mail: ameskamp[at]agentur05.de