Aktuelles

Pilotprojekt an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte ermöglicht Patienten Operationen ohne stationären Klinikaufenthalt

Essen (idr). Nach der Operation nach Hause - die Evangelischen Kliniken Essen-Mitte ermöglichen das jetzt einer Vielzahl von Patientinnen und Patienten. Im Rahmen des Pilotprojekts "Ambulantes Operieren (AOP)" wurden in den vergangenen Wochen Kranke aus dem Bereich der Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie behandelt. Nach und nach sollen nun alle operativen Fachkliniken in das Zentrum für Ambulantes Operieren integriert werden.

 

Die operierten Patientinnen und Patienten werden unmittelbar nach dem Eingriff umfassend persönlich betreut und dann nach Hause entlassen, wo sie in gewohnter Umgebung genesen können. Die rasche Entlassung in die eigenen vier Wände reduziert nach Aussage der Ärzte psychische Belastungen und das Thrombose-Risiko. Weiterer Vorteil: Operationen lassen sich kurzfristiger realisieren.

Pressekontakt: Evangelische Kliniken Essen-Mitte, Marketing & Kommunikation, Thorsten Schabelon, Telefon: 0201/174-10012, E-Mail: t.schabelon[at]kem-med.com

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0