Essen.(idr). Das Prädikat "Grenzenlos freundlich" vergibt das Bistum Essen im kommenden Jahr. Und dafür nimmt sich der Diözensanrat Zeit: Zwölf Monate lang können sich geeignete Gruppen beim Rat bewerben. Gefragt sind dabei Projekte von Gemeinden, Jugendgruppen oder Kindergärten im Ruhrbistum, die das Miteinander von Deutschen und ausländischen Mitbürgern fördern.Unter dem Motto "Egal aus welchen Land, wir reichen uns die Hand" wird das Prädikat, das mit einer Förderung von 1.000 Mark gekoppelt ist, bereits zum zweiten Mal vergeben. Der Startschuss für die Aktion "Kirche international im Bistum Essen 2000" fällt während der diesjährigen bundesweiten "Woche des ausländischen Mitbürgers" (26. September bis 2. Oktober).Interessierte Gruppen, die sich an der Aktion beteiligen möchten, schreiben bitte an: Diözesanrat der katholischen Frauen und Männer im Bistum Essen, Zwölfling 16, 45127 Essen.
Pressekontakt: Bistum Essen, Michael Meurer , Telefon: 0201/2204-499
Aktuelles
Prädikat: "Grenzenlos freundlich"
Essen.(idr). Das Prädikat "Grenzenlos freundlich" vergibt das Bistum Essen im kommenden Jahr. Und dafür nimmt sich der Diözensanrat Zeit: Zwölf Monate lang können sich geeignete Gruppen beim Rat bewerben. Gefragt sind dabei Projekte von Gemeinden, Jugendgruppen oder Kindergärten im Ruhrbistum, die das Miteinander von Deutschen und ausländischen Mitbürgern fördern.Unter dem Motto "Egal aus welchen Land, wir reichen uns die Hand" wird das Prädikat, das mit einer Förderung von 1.000 Mark gekoppelt ist, bereits zum zweiten Mal vergeben. Der Startschuss für die Aktion "Kirche international im Bistum Essen 2000" fällt während der diesjährigen bundesweiten "Woche des ausländischen Mitbürgers" (26. September bis 2. Oktober).Interessierte Gruppen, die sich an der Aktion beteiligen möchten, schreiben bitte an: Diözesanrat der katholischen Frauen und Männer im Bistum Essen, Zwölfling 16, 45127 Essen.Pressekontakt: Bistum Essen, Michael Meurer , Telefon: 0201/2204-499