Düsseldorf/Ruhrgebiet.(idr). Zwei Sonderpreise für kulturelles und für nachhaltiges Engagement gingen im Rahmen der Verleihung des ersten Robert Jungk Preises ins Ruhrgebiet. Den ersten Preis, dotiert mit 10.000 Mark, erhielt das Kölner Projekt "Kindernöte e.V."Der Sonderpreis für kulturelles Engagement ging an "Theater Total" aus Bochum. Das Projekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendlichen über vernetzte Theaterarbeit eine neue Zukunftsperspektive zu bieten. Damit verbunden sind theoretische und praktische Erfahrungen in den verschiedensten Berufszweigen. Der Preis ist mit 5.000 Mark dotiert.Ebenfalls auf 5.000 Mark kann sich der "Projektverbund Nordstadt/Planerladen e.V." aus Dortmund freuen. Für sein nachhaltiges Engagement im stadtplanerischen und sozialen Bereich erhielt er den Sonderpreis. Der Verein kümmert sich seit 1982 um die Entwicklung der Nordstadt. Durch Beratung, Koordination von Initiativen, Hilfe für Migranten und andere soziale Projekte will er an der positiven Veränderung der Nordstadt mitwirken.Der nach dem Zukunftsforscher Robert Jungk benannte Preis wurde vom Städte-Netzwerk NRW gemeinsam mit dem NRW-Ministerium für Stadtentwicklung und der Robert Jungk Stiftung Salzburg verliehen. Ausgezeichnet wurden Projekte, die innovative und zukunftsweisende Wege zur Bürgerbeteiligung und Verbesserung der Lebenssituationen aufzeigen.
Pressekontakt: Städte-Netzwerk NRW, Lothar Kraft, Telefon und Fax: 0231/105004, e-mail: l.kraft[at]cityweb.de
Aktuelles
Preise für kulturelles und nachhaltiges Engagement
Düsseldorf/Ruhrgebiet.(idr). Zwei Sonderpreise für kulturelles und für nachhaltiges Engagement gingen im Rahmen der Verleihung des ersten Robert Jungk Preises ins Ruhrgebiet. Den ersten Preis, dotiert mit 10.000 Mark, erhielt das Kölner Projekt "Kindernöte e.V."Der Sonderpreis für kulturelles Engagement ging an "Theater Total" aus Bochum. Das Projekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendlichen über vernetzte Theaterarbeit eine neue Zukunftsperspektive zu bieten. Damit verbunden sind theoretische und praktische Erfahrungen in den verschiedensten Berufszweigen. Der Preis ist mit 5.000 Mark dotiert.Ebenfalls auf 5.000 Mark kann sich der "Projektverbund Nordstadt/Planerladen e.V." aus Dortmund freuen. Für sein nachhaltiges Engagement im stadtplanerischen und sozialen Bereich erhielt er den Sonderpreis. Der Verein kümmert sich seit 1982 um die Entwicklung der Nordstadt. Durch Beratung, Koordination von Initiativen, Hilfe für Migranten und andere soziale Projekte will er an der positiven Veränderung der Nordstadt mitwirken.Der nach dem Zukunftsforscher Robert Jungk benannte Preis wurde vom Städte-Netzwerk NRW gemeinsam mit dem NRW-Ministerium für Stadtentwicklung und der Robert Jungk Stiftung Salzburg verliehen. Ausgezeichnet wurden Projekte, die innovative und zukunftsweisende Wege zur Bürgerbeteiligung und Verbesserung der Lebenssituationen aufzeigen.Pressekontakt: Städte-Netzwerk NRW, Lothar Kraft, Telefon und Fax: 0231/105004, e-mail: l.kraft@cityweb.de